Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2011: Von Intrepid an Thore L.
Landung: vielleicht noch mal ein bisschen Theorie, was bei der Landung aerodynamisch passiert und warum es bei verschiedenen Flugzeugen unterschiedlich passiert. Ist ernst gemeint. Wenn ein Flugzeug nach der Landung hüpft, war es schlicht und einfach beim Aufsetzen zu schnell.

Bugradlandung

Bugrad setzt mit auf, Anstellwinkel nimmt wieder zu, Auftrieb erhöht sich ... wie es halt so geht, wenn man für den Touch down noch zu schnell ist.
29. September 2011: Von joy ride an Intrepid
schlicht und einfach beim Aufsetzen zu schnell

dass das ein grund sein könnte mag ich nicht bestreiten. dass es der einzige und ausschliessliche grund sein sollte, erschliesst sich mir nicht. bitte um weitere info/theorien diesbezüglich.
das video zeigt übrigens: aus einer 3punkt-landung, hüpft es sich zur bugradlandung, die harmonische schwingung schwingt sich auf zu immer grösseren hüpfern, dien immer langsamere geschwindigkeit verhindert höhenrudereffektivität und damit aerodynamisch-direkte lösung.
entsprechend mein ansatz (c172) nach einem hüpfer: musikalische lösung, mittels dissonanz in die schwingung rein bringen, am leichtesten zu erzielen durch beschleunigung / schub. (dissonanz ist sogar eine lösung in der schwersten aller ingenieurskünste, nämlich im bauwesen).
zum thema cirrus und hochgeschwindigkeits-hüpfen wäre ich neugierig auf erklärungen, die beschriebenen nicht-zu-früh-gas-rausnehmen-verfahren klingen mir aber ähnlich, wie wenn eher das zu früh in der abfangkurve zu langsam werden zu problemen führen könnte (bug kippt unfreiwillig runter).

wer es bei hoher geschwindigkwit schafft das bugrad zu versenken, hat wohl eher selber schuld (nicht die geschwindigkeit) und wird's wahrscheinlich auch eher knicken als zum hüpfen zu bewegen ...

udo



29. September 2011: Von RotorHead an Intrepid
Wenn ein Flugzeug nach der Landung hüpft, war es schlicht und einfach beim Aufsetzen zu schnell.

Ein Flugzeug hüpft dann bei Landung, wenn die Sinkrate beim Aufsetzen zu hoch ist. Das kann auch bei niedriger Geschwindigkeit passieren!
29. September 2011: Von joy ride an RotorHead
wenn die Sinkrate beim Aufsetzen zu hoch ist

also so hart aufsetzen, dass das hauptfahrwerk so viel durchbiegt, bis das bugfahrwerk (trotz korrektem anstellwinkel / längsachsenneigung zum heftigen einfedern kommt? geht sowas überhaupt technisch? wenn ja, ist klar dass bei höheren speeds mehr energie in diese landung kommen kann (im fluge, nicht im stall)
29. September 2011: Von Stefan Kondorffer an RotorHead
Uiuiui, jetzt wird der Thread erst richtig spannend. Bugradpiloten, die über hüpfende Flieger jammern, das wird spaßig ;) Bin aber dennoch ebenfalls gespannt, was die Diskussionen ergeben wird. Hüpft sie weil zu schnell, oder wegen Pflummi-Effekt? Letzterem kann man vollkommen problemlos beikommen, indem man die Sinkrate sukzessive weiter erhöht.
29. September 2011: Von joy ride an Stefan Kondorffer
bugradpiloten und geradeausflieger ... wir sollten mal top ten als gegenbeispiele für schattenparker und warmduscher auslosen
;-)
29. September 2011: Von Stefan Kondorffer an joy ride
Steuerhornumklammerer.
29. September 2011: Von Othmar Crepaz an RotorHead

...und wenn das Flugzeug nach der Landung hüpft....

Dazu noch ein paar sonstige Weisheiten:

There are three simple rules for making a smooth landing.
Unfortunately no one knows what they are.


The probability of survival is inversely proportional to the angle
of arrival. Large angle of arrival, small probability of survival and
vice versa.


A 'good' landing is one from which you can walk away. A 'great'
landing is one after which they can use the airplane again.


Always try to keep the number of landings you make equal to the
number of take-offs you have made.


And last, but not least:

Good judgement comes from experience. Unfortunately, the
experience usually comes from bad judgement.


30. September 2011: Von Intrepid an Stefan Kondorffer
(P)Flummi-Effekt finde ich klasse!

Hier mal ein *Beispiel*.

Ja, der muss meistens als Grund für eine Montags-Dienstags-Mittwochs-Landung herhalten. Völlige Verwirrung setzt dann ein, wenn die Landung butterweich war und das Flugzeug dennoch gesprungen ist.

Manche verwechseln Landen mit "Haupsache-unten-und-den-Rest-erledigen-die Bremsen", auch wenn sie noch gar nichts erledigen können, weil die Räder wegen der immer noch Auftrieb erzeugenden Geschwindigkeit kaum Anpressdruck haben: *klickmich*.

Zum Thema Landen wird zugegebener Maßen in der Ausbildung wenig erzählt und viel praktisch falsch geschult.
30. September 2011: Von Flieger Max Loitfelder an Intrepid
< Hier mal ein *Beispiel*. >Wen's interessiert: Das Video ist von Douglas gemacht worden und dokumentiert den "hard landing test" der DC9 "Super 80"- der aber gründlich schief gegangen ist, ich habe auch noch andere Videos aus der Erprobung.
Der Flieger wäre ursprünglich als OE-LDP an Erstkunden Austrian Airlines gegangen, nach dem abgebrochenen Heck war eine Beilackierung dann nicht ausreichend und die nächste Seriennumer war fällig.
Bei der Bergung des Wracks ist dann auch noch der Kran umgekippt und auf den Rumpf gefallen.

off-topic-ende ;-)

1. Oktober 2011: Von B. Quax F. an Flieger Max Loitfelder
Unser AB A320 hat uns gestern auch zwei Landungen zum Preis von einer geliefert! Ist das wirklich so schlimm? Ich bin nach wie vor vom aufsetzen überrascht und manchmal auch noch ein paar Knoten zu schnell. Ist aber immer recht sanft. Mann kann vor Schönheit beim landen auch die Maschine zerlegen. Ist mir mit den Motorflugmodellen oft passiert. Beim erzwingen einer absolut schönen Landung geht immer mal wieder Material drauf.
1. Oktober 2011: Von Flieger Max Loitfelder an B. Quax F.
Ist nicht so schlimm, solange es unter 2,5g bleibt..:-)
1. Oktober 2011: Von Intrepid an B. Quax F.
Zitat: "Unser AB A320 hat uns gestern auch zwei Landungen zum Preis von einer geliefert! Ist das wirklich so schlimm?"
Nein, gar nicht schlimm. So lange es auf dem Hauptfahrwerk stattfindet. Denn dieses ist zum Hüpfen gebaut. Im Gegensatz zum Bugfahrwerk, welches selten dafür ausgelegt ist.

Mir geht es zunächst um das Verständnis. Danach kommt das Gelingen.

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang