Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Stefan Kondorffer

Moin, sehe ich genauso. Es gibt die NfL I 226/10 bzw. die Aktualisierung 45/11, in denen die verbindlichen Sprechgruppen aufgeführt sind. Nur diese sind zu verwenden, es soll ja auch Piloten geben, die mit dem Militär/Landshut-Special-Funk nicht vertraut sind. Insofern ist die Sprechgruppe "High-key" genauso sinnvoll wie die Rollanweisung "Bratwurst mit Fritten", die manchmal in EDLP für dort ansässige Piloten (Bravo-Mike-Foxtrot) verwendet wird, von Auswärtigen aber sicher nicht verstanden wird, nur eben ungleich gefährlicher, da sie eine Schein-Sicherheit vermittelt. Also, was soll das?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang