|
Sicherlich leisten Vereine viel Arbeit, wenn es um den Aufbau bzw. Erhalt von Flugplätzen geht.
Aber ich - wie viele andere auch - haben einfach nicht die Zeit für Vereinsarbeit. Ein sehr grosser Teil von der mir zur Verfügung stehenden Zeit wende ich für meinen Beruf auf, damit ich mir (auch) das Fliegen leisten kann.
"Alles" was ich mir wünsche, ist ein Flugplatz wo ich einfach hingehen kann, mir einen Hallenplatz ohne Warteliste, Vitamin B und/oder den Füssen der Vereinsvorsitzenden zu lecken einfach so mieten kann. Und dann einfach losfliegen, ohne erst hier drücken, da anklopfen und bei dem Fragen zu müssen
Utopie? Leider ja, vor allem hier in München. Aber wenn es sowas gäbe, dann wäre ich und bestimmt sehr viele andere auch - längst Flugzeugbesitzer geworden. Ich bin bestimmte nicht der einzigste, der im wesentlichen nur durch die mangelnde Verfügbarkeit von Hallenplätzen davon abgeschreckt wird...
|
|
|
Richtig, man kann (und soll) niemand zwingen sich diese 'Vereinsmeierei' an zu tun, aber man kann auch nicht Beides haben.
Entweder man beteiligt sich in irgend einer Form im Verein und geniesst die finanzielle Vorteile daraus, oder bezahlt den gerechten (Markt-)Preis für die Leistungen die man bezieht.
Sich irgendwelche Schikanen gefallen lassen zu müssen, gehört aber in beide Fälle sicher nicht dazu.
|
|
|
Soweit ich weiß sind in EDMA noch Hallenplätze frei.
|
|
|
keine Hallenplätze in EDMA. Ein Kumpel steht seit ewigen Zeiten auf der Warteliste.
|
|
|
Danke, aber Augsburg ist leider nicht München. Wundert mich übrigens, dass dort nicht mehr frei sein sollte, da wird ja noch fleissig auf der Flughafen-Homepage damit geworben.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Das Modell könnte vielleicht mit einem mobilen Hangar / Hangarzelt klappen. Kein fester Aufbau, da reicht die Genehmigung zum Aufstellen vom Grundstückbestitzer. Man zahlt den "Grasplatz" und hat den Flieger wettergeschützt untergebracht. Beim Googeln findet man einige Anbieter. Kosten beginnen bei ca. 15 TEuro für 1 Flugzeug.
|
|
|
In LFMD haben wir einfache "Blasen" von der Firma Maine Baches, genannt Aerobulle: https://www.maine-baches.com/html/aerobulle.htm#
Sehr einfache Konstruktion und hält auch dem Mistral stand.
Grüsse aus Frankreich (wo man natürlich auch vor der Öffnung des Platzes ganz einfach schon ohne Tower losfliegen darf ;-) )
|
|
|
Und Grüße aus EBST - wo riesige Militärhallen sinnvoll weitergenutzt werden und die umliegenden Gemeinden im Gegenzug zu Schlangenlinien-Platzrunde darum betteln die Zufahrt auf ihrem Gebiet zu haben.
|
|
|
|
9 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|