Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Mai 2011: Von  an 
Auf S. 19 dieses Vortrages steht folgender Satz:

„Opt-out“ - Möglichkeit für einen Mitgliedstaat – für alle nationalen Lizenzen und Berechtigungen (2 Jahre für nationale Flugzeug- und Helikopter Pilotenlizenzen) ...

Wenn ich das richtig interpretiere, wird demnach der ICAO-PPL -nach einer Übergangszeit von 2 Jahren- hinfällig.
[Also 2012 + 2 = 2014 !]

Das betrifft alle ICAO-PPL Lizenzinhaber, die schätzungsweise über 50% ausmachen.

Ich weiss nicht, ob das in der fliegenden Community so bekannt ist.
28. Mai 2011: Von Olaf Musch an 
Was ist eine ICAO-PPL?

Lt. S. 18 (Besitzstandswahrung!) werden JAR-FCL-Lizenzen ohne Weiteres umgeschrieben.
Meine JAR-FCL PPL-H finde ich dann als
"Annex I, Subpart C, Section 3" auf dem Schein (S. 21).

Die wird also nicht hinfällig im Sinne von "geht verloren und muss neu erworben werden".
Ich sehe eher das Gegenteil: Wird künftig in mehr Staaten anerkannt, nicht nur in JAA-Land, sondern - mit viel Glück(?) - in der ganzen europäischen ICAO.

Oder was meinst Du?

Olaf
29. Mai 2011: Von  an Olaf Musch
Ein ICAO-PPL ist ein "alter" PPL, der nicht in eine JAR-Lizent gewandelt wurde, weil man dazu noch eine CVFR-Berechtigung braucht. Allerdings ist der ICAO-PPL KEINE nationale Berechtigung - das ist der PPL-N.
29. Mai 2011: Von Frank Naumann an 
Weiß jemand, was mit den deutschen Segelfluglizenzen (ICAO-GPL) geschehen soll?

Soweit ich das verstehe, besteht der Unterschied zwischen der neuen LAPL(S) (light aircraft pilot license sailplane) und der SPL (sailplane pilot license) darin, daß ich mit SPL (wie auch bisher mit ICAO-GPL oder noch früher mit PPL+Beiblatt C) kommerziell segelfliegen darf, mit der LAPL(S) dagegen nicht. Unter dem Aspekt der Besitzstandswahrung müßten daher alle bisherigen GPL-Inhaber eine EASA-SPL erhalten, oder?
30. Mai 2011: Von Andreas Heß an 
Hallo

heisst das also, dass man sich mit einer ICAO PPL-A Lizens, (also der NICHT nationalen Lizens), keine Gedanken machen muß dass einem das was gegeschnürt wird?
In dem obigen PDF wird diesbzgl. ja nur von Besitzstandswahrung JAR-FCL und OPT-OUT für nationale Lizensen geredet. Das betrifft den ICAO PPL anscheinend nicht.

mfG
30. Mai 2011: Von  an Andreas Heß
Bei unseren Bürokraten muss man sich immer Gedanken machen, den deren Denkweise hat mit Logik nicht viel zu tun.
Die werden wohl den ICAO PPL zu einer nationalen Lizenz downgraden.
30. Mai 2011: Von  an 
Es werden wohl die JAR-Lizenzen ohne Probleme übernommen, allerdings sind dann wohl alle FAA-Lizenzen wegen der neuen Lizenznummer erst mal ungültig.

Mein Tipp, vorm April 2012 eine neue JAR beantragen und dann im Herbst eine neue EASA beantragen (so hat man für die FAA immer eine gültige Lizenz, bis alles umgeschrieben) und dann bei der FAA auch dort eine neue bentragen.

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang