 |
2011,03,04,09,2649438
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
51 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Wenn Du tatsächlich nach dem PPL(A) Stunden sammeln musst, dann mach doch eine Reise durch Europa! Viele unserer ATPL(A)-Flugschüler unternehmen diesen Trip.
Siehe auch unter https://www.motorflugunion.at/archiv/portugal2006.htm
Flüge auf den nächsten Flugplatz zum Kaffee trinken sind sinnlos, denn dabei kann so gut wie keine Erfahrung sammeln. Der oben beschriebene Flug ab LOAN dauert mit einer Cessna 150 ca. 50 Stunden!
Wenn Du ein Angebot haben möchtest, dann kontaktiere uns doch einmal. Fragen kostet nichts. Wir helfen gerne weiter.
Gustav Z. HOLDOSI
MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG Reg. gemeinn. Verein, ZVR 198604382 A-3400 Klosterneuburg, Türkenschanzgasse 123 Tel.: 02243/34500, 0664/5201330 Fax: 02243/34500-13 Mail: flugschule@mfu.at www.motorflugunion.at ###-MYBR-###Ausbildungsumfang: FLIGHT TRAINING ORGANISATION A-117 Lizenz erteilt durch AUSTRO CONTROL
PPL(A), CPL(A) modular course, IR(A) single- and multi-engine ATPL(A) modular theoretical knowledge course, MCC, HPA, Instructor Courses: FI(A),CRI(SPA),IRI(A),MCCI(A) Class Rating Courses: SEP(land), SEP(sea), MEP(land), TMG, Acrobatics, Towing, NR(A),
|
|
|
Hallo Gustav,
sehr interessanter Beitrag. Leider habe ich Famielienbedingt keine Woche Zeit zum fliegen. Werde mich aber an die Themen ranmachen. WE/Tagesausflüge in die Mittelgebirge, Ostsee, Nordsee, Ausland (Polen/Italien)! So lernt man sicher eine Menge!
|
|
|
Lieber Björn, lies Dir bitte gut durch, was Dir Sabine Behrle am 07.03. geschrieben hat. Ich komme mir wie ein "Depp" vor, wenn ich Deine Beiträge lese. So wie Du Erfahrung sammeln willst - so geht`s eben nicht. Schnell 50 Platzrunden, schnell 50 Stunden, schnell, schnell, schnell ... Und jetzt lese ich, daß Du nicht einmal eine Woche Zeit hast, um einmal über die Alpen zu fliegen, im Süden von Insel zu Insel zu hüpfen, Schlechtwetterrouten zu erkunden, Plätze anzufliegen, die nicht über eine 1000m Piste verfügen, andere Piloten auf anderen Plätzen um Ihre Erfahrung zu bitten, auf den Zoll oder Betankung zu warten, Flugpläne zu schreiben, Wetterberatung einzuholen, usw...
Ich geb` Dir einen guten Rat von Pilot zu Pilot. Nimm Dir die Zeit, um Erfahrung zu sammeln oder laß` das Fliegen sein !! Viele Piloten sind schon tot, weil sie schnell, schnell ...
|
|
|
Nun habe ich die ersten Runden auf einem Komplex Aircaraft gedreht. Es fliegt wie ein Flugzeug, man hat aber in der Platzrunde deutlich mehr zu tun und ist schneller unterwegs! Aber man fliegt ja selten den ganzen Tag Platzrunden. Dafür macht das fliegen damit mehr Spaß als mit einer 172er und ein Autopilot ist unbezahlbar!
|
|
|
Er scheint es "verstanden" zu haben....
Und noch mal: schnell schnell geht nicht und geht oft schief...
|
|
|
Du hast Recht das ich mir die Zeit nehmen muss, aber nicht eine Woche am Stück.
Grundsätzlich muss ich jetzt nach den 10 Stunden Einweisung sagen das die auch nötig waren.
Das Flugzeug hat wesentlich mehr Ausstattung an Technik und Backup-Systemen als ne 172. Es verhält sich auch beim Landen gänzlich anders.
Somit konnte ich weiter 10 Stunden Ueberlanderfahrung sammeln und solche Sachen wie "landen auf kurzer Piste, IFR Approch, fremde Plätze, Fl 85" ausprobieren! Damit im Gepäck sieht auch eine Graspiste mit 500 Metern hinter Bäumen und Strasse am anderen Ende nicht mehr so einladend aus. Hier lässt sich die Fliegerischen Fähigkeiten sicher noch ausbauen.
War eine gute Sache, als die Einweisung geschafft war sollte es zum ersten Termin mit dem Flieger gehen, da war mir das Wetter am Zielflughafen zu schlecht und es wurde doch eine Autofahrt!
|
|
|
Welcher Flieger ist s denn nun?
|
|
|
Ich tippe auf einen C-Falken.., :-))
|
|
|
So ein schnelles Gerät benötigt doch mehr als 10 Stunden vertrautmachen...
|
|
|
Nicht enttäuscht sein! Eine TB20
|
|
|
Ach du liebes Lieschen! Da kann doch der Propeller im Flug verdrehen und die Füße wegklappen! Die Flächenbelastung treibt expotentional die Nervenbelastung der Eleven... :-))) Ausserdem - sagt man - würde der Tank nie voll werden, würde man beim Tanken den Motor laufen lassen..
|
|
|
Nein, nein, die TB20 ist schon ein schöner Flieger, bin sie aber selbst nie geflogen. Bin allerdings der Auffassung, dass der Aufwand für 130kn Reise zu gross ist - nehme an, die hat den 540er Lyco drin, oder? Was verbraucht der im cruise? 15 Gallonen?
|
|
|
Ja ohne Zweifel! War ein Scherz. Ja IO 540, macht 50 ltr.x 2,50 Sprit = 125,-/h nur für die Jauche. Ein wenig mit der Kettensäge Tomaten schneiden...Money should be not a factor.
|
|
|
50 Lieter stimmt auf dem punkt! 12 Gallonen Fuel Flow wenn geleant! Schafft aber eher 140 ;-) brummbrumm
Money und Cirrus kommen im Verbrauch besser weg, verstehe das zwar nicht, ne Schrankwand ist die TB20 auch nicht!
Fliegt aber schön. Man sitzt gut, viel besser als in einer Cessna 150/152/172 somit einem echten Flugzeug schon näher!
Meine Einschätzung: 150/152 Laufrad, 172 Klappfahrrad, TB20 Fahrrad mit Hilfsmotor, da ist noch Luft nach Oben ;-)
Sehe den Nutzwert/Schwerpunkt als Reiseflugzeug und das macht erst spass wenn man sich bewegt!
Das Beste ist aber das den Vogel keiner fliegt und somit auf Abruf in der Halle steht!
|
|
|
Hehe, tja, die Franzosen haben halt keinen Roi Lopresti, der die Aerodynamik mal angeschaut hat. Die Mooney ist aber tatsaechlich eine Konservenbuechse.
|
|
|
130 ist aber maßlos untertrieben - auch wenn die handbuch-157 nicht jeden tag und nur weiter oben erreicht werden, aber zum 130-fliegen muss man schon mit fahrwerk bremsen.
was den durst anbelangt - man kann das gerät einfach nicht mit einem 2sitzer (mooney) vergleichen: gepäck und platz (breite) kosten eben energie, ich glaube die aerodynamik (beiwert) ist mit eingezogenem fahrwerk gar nicht so schlecht.
allerdings voll beladen und konfiguriert ... gleitwert 1:5
|
|
|
Die m20j ein zweisitzer??? Mit vier Paxen habe ich regelmaessig legal Sprit fuer 3h plus Reserve an Bord. Dann muss sowieso jemand pinkeln.
|
|
|
Ja, ja, die älteren Herren!
|
|
|
Mit vier Paxen habe ich regelmaessig legal Sprit fuer 3h plus Reserve an Bord
Aber dann geht das nur für einen Berlusconi-Transport. (lauter leichte Mädchen)
|
|
|
Keine Ahnung, was hübsche Frauen in der Schweiz so wiegen, aber ich rechne immer mit den Standard 84kg und bin damit auf der sehr sicheren Seite. Davon 4 macht 336kg. Bleiben mir in meiner Konfiguration noch 115kg für Sprit, pi mal Daumen 150l oder 40 Gallonen. Das ergibt bei 160kn Reise und einem Verbrauch von 12.5 Gallonen 2,5h plus gute Reserve oder bei 140kn und 8.7 Gallonen knapp 4h plus Reserve.
Denke nicht, dass die TB20 mit ihren 7-10% mehr Zuladung da jetzt soooo viel besser wegkommt. Eher schlechter, was die endurance und Reichweite bei MTOW angeht, würde ich behaupten wollen.
Aber es geht mir hier gar nicht darum, die TB20 schlecht zu machen - ist wirklich ein toller Flieger, den ich immer gerne anschaue, wenn ich ihn irgendwo auf dem Vorfeld sehe. Und der Innenraum sieht auch deutlich geräumiger aus als bei der Mooney. Aber die geringeren Kosten pro Stunde bei der Mooney machen m.E. letzteren Vogel zum besseren Gesamtpaket. Okok, ich bin mooniac. Gebe es ja zu.
|
|
|
Ich glaube jeder Flieger hat seine Positiven Seiten! Bei einer Besatzung von 336kg fliegt die TB20 auch noch 4h plus 30 Minuten Reserve! Wenn ich aber 390kg Besatzung laden (4 Erwachsene und zwei Kinder unter 10 Jahren) fliegt sie auch noch 2,5h plus 30 Minuten Reserve! Jetzt möchte ich die sechs Personen mal in der Money sehen ;-) Dafür ist die Money mit Sicherheit das schnellere Flugzeug.
|
|
|
6 x Paxe mit 390 Kilo sind bei mir auch nur 3 Stunden (ca 630 NM) + 30 Min Reserve incl. 1 x Climb.
Es ist immer so um die 2,5 bis 3 Stunden bei unseren GA Fliegern, wenn man an die MaxPax geht.
Mit 2 x Pax sind es allerdings dann 6,5 Stunden (ca 1300 NM), aber das macht meine Blase nicht wirklich mit.
|
|
|
Ach da war das ja wieder mit den älteren Herrschaften ;-)
Nach vier Stunden ist eine PP sicher was gutes :-)
|
|
|
Travel-John lässt grüßen - auch mit "Lady-Adapter" erhältlich
|
|
|
mit den 4 schweizerinnen - gerne auch unter 84 kg - möcht ich mich gerne auch mal in der mooney drängeln (also ernsthaft zu 5.?)... und dabei möglichst nicht derjenige im kofferraum sein (weil da nur einer nebeneinander ... ;-)
aber ernst beiseite: ich wollte ebenfalls nicht die mooney schlechtreden. im gegenteil, es spricht vielleicht "der neid" auf mangelnde möglichkeit.
praktisch ist es aber allemal, einen flieger mit auto-charme zu haben: beladen, volltanken, schlüssel drehn und auf gehts (bei der mooney voll beladen und dann weniger sprit tanken - das schafft fast jedes flugzeug, sowas find ich nicht erwähnenswert).
leider sprechen wir bei beiden modellen von aussterbemodellen, das ist es was dabei schade ist.
bonanza-grüße, udo ###-MYBR-###
|
|
|
⇤
⇠
|
51 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|