Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. November 2010: Von Achim H. an 
Die 100h-Kontrolle beinhaltet einen Prüfbericht, in dem die Drehzahl bei Vollgas im Stand ermittelt wird. Dieser Wert wird von der Werft verglichen mit dem für den Motor/Propeller dokumentierten Wert. Wird der Wert vom Prüfbericht nicht erreicht (z.B. 2250rpm für eine C172 mit 150HP und McCauley 2-Blatt), dann würde ich die Maschine in die Werkstatt geben.

Die Temperatur (bzw Dichtehöhe) hat natürlich auch einen Einfluss auf die Stand-RPM aber da müssen schon extreme Unterschiede herrschen, damit es bemerkbar wird.
16. November 2010: Von  an Achim H.
Stimmt, sehr guter Einfall.
16. November 2010: Von Udo S. an Achim H.
"Die Temperatur ..."

wie schon gesagt, der Rückenwind wird mehr Einfluss haben.
Aber die Summe aller Faktoren kann nach seiner Erfahrung der Betreuende LTB-Mann am Besten beurteilen. Evtl sagt der "dass der drezahlmesser hängt, hab ich schon zur letzten JNP festgestellt"

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang