Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2010: Von Stefan Kondorffer an Max Sutter
Letzteres war auch nicht als Vorwurf gemeint, stimme Ihnen voll zu.
22. September 2010: Von Stefan Kondorffer an Stefan Kondorffer
übrigens gestern in der Bild...bin nicht sicher, ob man sich mit O-Tönen da jetzt so den Gefallen tut.

https://www.bild.de/BILD/news/2010/09/21/flugschau-crash-warngau/hier-krachen-die-flugzeuge-zusammen-video.html

SO ERLEBTE DER PILOT DEN TODES-CRASH:

Die beiden Freunde flogen die Figur „Fassrolle“. Zum Abschluss sollte sich Johannes aus dem Rückenflug drehen, dann nach rechts abbiegen. „Ich sollte rechts um ihn rumrollen, mich an seiner linken Seite platzieren.“ So hatten es die Kunstflieger besprochen. Doch Johannes flog weiter geradeaus.

„Ich kann mir nicht erklären, warum. Dann flog er unter mir durch, tauchte links von mir auf, während ich ihn rechts erwartete. Ein Riesenschlag, mir flogen die Teile um die Ohren.“ Hannes’ Tragfläche war abgerissen – er stürzte ab. Hilflos musste Alex S. zusehen, wie sein Freund am Boden aufschlug.

„Mir war klar, dass er das nicht überlebt haben konnte.“ Auch Alex’ Flugzeug ist schwer beschädigt, er landet im Gleitflug. „Ich mag im Moment nicht daran denken, in ein Flugzeug zu steigen.“
22. September 2010: Von Alfred Obermaier an Stefan Kondorffer
Ich habe versucht diese Aussage von A mit dem Video auf youtube, das die Vorführung zeigt, in Verbindung zu bringen.
Kann mir Durchschnittsflieger jemand erklären wie das zusammenpasst?
22. September 2010: Von Stefan Kondorffer an Alfred Obermaier
Ich versuche mal zu beschreiben, was ich sehe auf dem Video.

H fliegt auf dem Rücken und dreht dann mit halber aileron links in Normallage. A ist gleichzeitig mit 60-90 Grqd Schräglage-rechts über ihm.

H fliegt geradeaus weiter, A dreht mit Querruder zurück nach links in Normalfluglage und sinkt dann in H hinein.

Um die Aussage von A jetzt damit zu verbinden: Als er mit rechter Schräglage über H ist, scheint er auf dessen Auftauchen rechts zu warten, vermutlich sieht er ihn aus dieser Lage nicht. H taucht nicht auf, A nimmt die Flächen gerade und kurze Zeit später knallt es auch schon. Das passt schon zu der Aussage.

Ich glaube mit impliziten Unterstellungen sollten wir uns sehr zurückhalten und das ganze als das nehmen, was es ist - ein tragischer Unfall, dessen prinzipielle Möglichkeit beide Piloten sicher kannten und dennoch das Risiko eingingen,
23. September 2010: Von Alfred Obermaier an Stefan Kondorffer
Vorsicht, ich habe lediglich eine Verständnisfrage gestellt und keine - wie immer geartete - Unterstellung formuliert!

Ein tragischer Unfall, Einverstanden.

Momentan kenne ich nur einen Videoausschnitt und die Darstellung von A aus der Bild Zeitung.
Eine Darstellung von J wird für immer fehlen.
Nicht nur das, er wird vielen fehlen.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang