Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juli 2010: Von Juergen Baumgart an Stefan Kondorffer
Evtl. auch mal bei www.ouv.de probieren.
Die sind eigentlich bei Fragen zu Experimentals ganz nützlich...
26. Juli 2010: Von Stefan Kondorffer an Juergen Baumgart
Schon mal Danke - nein, es handelt sich nicht um ein französisches UL - die wären ja nicht FOx-Papa registriert so weit ich weiss? Es handelt sich um eine Piel CP80 - ein einsitziges Formel1-Rennflugzeug aus den späten Siebzigern. Gewichtsmaessig ein UL (gross weight 360kg), aber bei der stall speed würde es nicht ganz passen ;) Insofern denke ich, dass der Dulv mir hier nicht helfen kann. Bei der OUV werde ich es aber versuchen.

K
26. Juli 2010: Von Max Sutter an Stefan Kondorffer
Ob UL und/oder Experimental, es handelt sich um ein Annex II - Flugzeug, und da ist das LBA eher nicht die richtige Ansprechadresse.

Ob ein Anruf bei Jo Konrad (DULV) etwas bringt, kann ich nicht vorhersagen, ich denke aber, er kennt den Typ. Darüberhinaus war er als Delegierter im Rulemaking Gremium bei der EASA.
26. Juli 2010: Von Stefan Kondorffer an Max Sutter
ok, prima!
26. Juli 2010: Von Stefan Kondorffer an Max Sutter
So, habe Antworten auf meine Fragen erhalten - eigentlich ganz einfach. Zustândig ist das LBA. Die haben auf Ihrer Website eigentlich auch eine sehr vernünftige Informationsquelle, die ich auch per Google hätte finden können:

https://www.lba.de/cln_010/DE/Betrieb/Einflug/Restricted.html?nn=23246
26. Juli 2010: Von Max Sutter an Stefan Kondorffer
Danke für die Info. Ist doch gut, dass trotz EASA und UL's das LBA noch für irgend etwas zuständig ist. Alles was Zeug heißt geht demnach nach Braunschweig, während das Gerät beim DAeC bzw. dem DULV beheimatet ist. Was so ein paar Stundenkilometerchen Landegeschwindigkeit ausmachen können ...

Der EASA fällt sicher noch etwas ein, dass der jetzige Zustand beim Zeugs nicht so bleibt ...
9. August 2010: Von Peter Schneider an Max Sutter
Beitrag vom Autor gelöscht

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang