|
den "richtigen" US-PPL
Den aus weißem Karton oder bereits den aus Plastic (~Scheckkarte)?
auf dem aus Karton steht noch nichts bezüglich Language proficiency drauf.
|
|
|
Es ist schon die Plastikkarte. Ausserdem ist es kein "umgeschriebener", sondern ein wirklich in den USA mit Pruefung erworbener PPL.
|
|
|
Unbedingt einen neuen Beantragen, man muss inzwischen English Proficient drauf stehen haben, kostet 2 oder 3 USD geht online und kommt dann nach 2-4 Wochen frei Haus!
Mit dem alten ohne English Proficient darf man so nicht mehr (ausserhalb der USA) fliegen!
|
|
|
Steht unter XIII (Limitations)
|
|
|
Sollte ich beim nächsten US-Aufenthalt diesbezüglich mal ein FSDO kontaktieren?
Kann man natürlich immer. Doch wenn schon, dann wäre es doch sicher einfacher, das Ganze per Telefon bereits jetzt von zu Hause aus zu erledigen. Da können Sie auch Ihre Proficiency bei endlosen Weiterleitungen im Stile des Bookbinder Wanninger schon mal einem Härtetest unterziehen.
Gehen wir einmal davon aus, dass dank Ihren guten Englischkenntnissen noch gar niemand das Fehlen eines Eintrags bemerkt hat und vermutlich bis zu Ihrem Ableben auch niemand bemerken wird, es sei denn, Sie wollen mit einem N-Flieger in D unterwegs sein und erwischen gerade den Dokumentenkontrolltag. Dann wird man Sie tendenziell eher in einem englischsprechenden Military prison einsperren, der gute deutsche Knast kommt da wohl nicht in Frage.
|
|
|
Ich hatte tatsächlich vor kurzem in Biggin Hill einen Ramp Check wo nach dem "English Proficient" Eintrag auf der Lizenz geschaut wurde.... macht also durchaus Sinn sich das neue "Kärtchen" zu holen, zumal mann ja nix machen muss ausser sich online zu registrieren und 2 USD von seiner Kreditkarte abbuchen zu lassen....
|
|
|
Kann ich nur unterstützen. Ich habe vor dem Return nicht nochmals nach einem Beitrag geschaut. Ihr Posting sagte aber alles und gibt klare Anweisungen. Offenbar sind die Amis in der Zwischenzeit nicht nur im Verhindern der Einreise gründlicher geworden.
|
|
|
... bei diesem Thread hat es leider einen Datencrash gegegen, die Nachrichten ab dem 20.3. werden in den nächsten Tagen aus dem Backup wieder hergestellt.
MfG Jan Brill
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|