Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2010: Von Ernst-Peter Nawothnig an 
Wie stellt man es denn an, sich befreien zu lassen? Gibt es das tatsächlich, dass die Behörde einfach gute Argumente einsieht und auf die Anwendung der LLV verzichtet??
Und wenn ja, für wie lange? Würde das auch durchstehen, wenn Lärmgegner vorstellig werden und die Anwendung verlangen? Letzeres ist ja nur eine Frage der Zeit.
25. Februar 2010: Von  an Ernst-Peter Nawothnig
Für Flugplatzbetreiber gelten die gleichen Rechts-und Unternehmensformen wie für alle anderen Unternehmen auch.
Die einzelnen Flugplätze und Landeplätze in der Bundesrepublik Deutschland werden bis auf wenige Ausnahmen unternehmerisch selbständig betrieben.
Die Landeplätze könnten nach §2 (3)die Ausnahme beantragen, zB. wenn der Schutz der Bevölkerung nicht notwendig ist und bei Ablehnung des Antrags dagegen Klagen.
An dem Flugplatz wo mein Flieger steht, so habe ich heute erfahren, wurde der Antrag gestellt und prompt vom RP abgelehnt.

Wir befinden uns in einer ungünstigen Lage, da man die Übergangsfrist von 10 Jahren ungenutzt (Verlängerung etc.) hat verstreichen lassen, obwohl jedem hätte klar sein müssen was ab dem 31.12.2009 passieren würde. Einige haben ihr Flugzeug rechtzeitig verkauft.
Jetzt ist der Mist Rechtskräftig!!
###-MYBR-###
###-MYBR-###
25. Februar 2010: Von M Schnell an Ernst-Peter Nawothnig
Hallo,

Na generell fallen Ja erstmal nur Flugplätze unter die Beschränkungen welche 15.000 Flugbewegungen und mehr per Jahr haben.
Alle anderen Plätze welchen die lärmverordnung aufgrdrückt wurde,haben dieses Schicksal aufgrund verschiedener "schutzbedürftiger"umstände...

von welchen dann aussagen kommen wie "Ja,hät ich den ahnen können das dauernd Flugzeuge über mein Neues Haus Fliegen,nur weil da drüben seit 40Jahren ein Flugplatz ist?"..die Verordnung ist eh Müll...bei mir fliegen die Maschinen mit Anflug auf Nürnberg zum Anfassen nahe vorbei..das Geräusch ist im Gegensatz zum Verkehr der A73 Beruhigend...(und ausserdem schaut so ein A320 Nachts,mit Gear Down und voller festbeleuchtung richtig genial aus)..

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang