Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Januar 2010: Von Guido Warnecke an Simon Walther
Fuer ein privates Fight Training direkt auf einer N zugelassenen Maschine ausserhalb der USA wuerde ich mich nicht um die TSA scheren. Hier ist mehr ein simulator Training gemeint, dass ja auch bei Flight Safety in Frankreich oder UK nach FAA standards stattfinden koennte. Diese Organisationen muessen dann den TSA check verlangen, bevor man ueberhaupt in den Simulator darf.

Falls man dort trainieren will, ist der TSA check auch kein grosses Problem, weil das Flugzeug unter 12,500lb ist. Das funktioniert zwar etwas buerokratisch aber reibungslos.
HAPPY LANDINGS,
Guido Warnecke
(ATPL FAA and CAA South Africa)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang