Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2010: Von Gustav HOLDOSI an Udo S.
Das Betreiben eines N-zugelassenen Flugzeuges mit deutscher FCL-Lizenz ist nur in Deutschland möglich, wie in allen anderen EU-Staaten sinngemäß auch.

Also lieber gleich eine JAR-FCL-Lizenz anstreben.

Liebe Grüße
Gustav Z. HOLDOSI
www.motorflugunion.at
FTO-A117
17. Januar 2010: Von RotorHead an Gustav HOLDOSI
... und mit einer von Deutschland ausgestellten JAR-Linzenz dürfen N-reg. Luftfahrzeuge nur in Deutschland geflogen werden, falls keine anderen Lizenzen vorliegen.
18. Januar 2010: Von  an RotorHead
Zum Glück kann man einen deutschen PPL recht leicht in einen FAA validieren lassen mit "based on german". Das reicht. Und wenn man IFR will, reicht das 50 Fragen programm. Kann man in Paris bei Flugjht Saftey machen. Echt einfach...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang