 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
... ja, ist die absehbare Entwicklung in Richtung EDDM. Wir haben zu dem Thema viele interne Dokumente und Korrespondenz aus Schönefeld und im nächsten Heft einen umfangreichen Artikel.
Die zum 1.12. beantragte Gebührenordnung verdoppelt fast die Kosten für eine privat betriebene Echo-Einmot, und stellt auch wieder Leistungen in Rechnung, die von diesen Flugzeugen gar nicht genützt werden können. Das ist auch rechtlich umstritten, Köln ist damit 2007 baden gegangen (siehe Pilot und Flugzeug, Ausgabe 2007/02, Seite 28 ff.).
Schon im letzten Jahr wurde kräftig erhöht (Positionsentgelt), jetzt setzt sich das fort. Privaten Einmots< 2 to wird der Hallenplatz gekündigt, wobei niemand weiss wie man privat oder geschäftlich bei einem Owner-Pilot eigentlich festlegt. Fliegt dann immer einer von der FBS mit?
In den internen Unterlagen, die uns dazu vorliegen wird unumwunden von einem Rausschmiss der "Kleinflugzeuge" geschrieben, auf der anderen Seite beklagt man, dass es in 2009 statt der vorausgesagten 16% Wachstum 50% Einbruch im AL-Geschäft gegeben hat.
Darüber hinaus soll es in EDDB auch bald einen Handling-Zwang geben, da darf dann bedenkenlos zugelangt werden da diese Kosten nicht nach § 43a LuftVZO genehmigungspflichtig sind.
Das alles während Schönhagen noch keinen IFR-An- oder Abflug hat, weil man dort mit dem Bäume fällen auf traumatisierte Singvögel warten muss.
Berlin rangiert heute schon am unteren Ende bei der Erwerbsquote in Deutschland. Wenn der letzte Unternehmer oder Freiberufler dann abgezogen ist, können sich die Staatsbediensteten endlich ungehindert entfalten.
Berliner Luftfahrtpolitik bleibt auch im Jahr 1 nach Tempelhof kurzsichtig dumm und unrealistisch.
MfG Jan Brill
|
|
|
Was ist eigentlich aus der Idee Tempelhof als PPR/VFR Platz zu betreiben geworden? Ich meine, da war nach der Schliessung was im Gespräch: Täusche ich mich da oder habe ich ein Gedächniss wie ein Sieb?
|
|
|
Tja, es ist derzeit groß in Mode, die Anzahl der Flugbewegungen (d.h. die der Kleinflugzeuge<2to.) über die Gebühren zu steuern, siehe auch traurigerweise Samedan:
https://www.engadin-airport.ch/fileadmin/user_upload/Tarifanpassung.pdf
Ein Tagesausflug mit 2 Paxen aus dem Ausland kostet an Gebühren mit einer Einmot nun ca. 200 Franken, also knapp 150 Euro, (statt bisher ca. 50).
Diese Entwicklung hat Egelsbach übrigens auch noch vor sich, schließlich wird es auch hier eine Deckelung der Flugbewegungen geben, die man aufgrund der Betriebspflicht auch für Flugzeuge unter 2 Tonnen aber ganz elegant über die Gebührenschraube einhalten kann. Machen Sie sich schon mal drauf gefasst...
|
|
|
interessant die Argumentation:
-weniger Verkehr wg. der wirtschaftl. Situation -> höhere Gebühren (hat dann noch weniger Verkehr zur Folge)
Und: - die laufende Umsetzung ständig neuer Gesetzesvorgaben..
Die, die am Schluss übrig bleiben sind dann Leute, denen es völlig egal ist ob eine Landung 10 oder 1000 Fränkli kostet...
Ja. die Anzahl der anfliegbaren Plätze sinkt von Woche zu Woche...
Ach ja... habe gerade Schein-Erneuerung eingereicht (SEP)... Formularsuche, genaues Ausfüllen derselben nebst ZÜP-Antrag und zugehöriger Protestakte,zusätzl. Einscannen von Medical, Ausweis,Unterschrift einholen und was-weiß-ich-nicht-alles.Dauerte schon mal ein paar Stunden und wird auch ein paar Euros kosten ... Vor nicht mal 10 Jahren war's ein einziges Blatt zum Verlängern: Flugbuch-Daten eintragen - war in einer halben Stunde fertig und kostete ca. 30 Mark... Merkt jemand was??
|
|
|
Mehr Papier verursacht mehr Arbeit. Mehr Arbeit verursacht mehr Personal, mehr Personal verursacht Kosten, mehr Kosten verursacht Steuererhöhungen, Steuererhöhungen verursachen Kosteneinsparung, Kosteneinsparungen verursachen Personalentlassungen, Personalentlassungen verursachen mehr Arbeitslosigkeit, mehr Arbeitslosigkeit verursacht weitere Steuererhöhungen, weitere Steuererhöhungen versachen weniger Freizeitgestaltung wie z.B. Fliegen. Weniger Flieger verursacht weniger Personal, weniger Personal verursacht weniger Kosten, wer jetzt denkt, dass das Fliegen dann billiger wird, irrt.
Sage nur, Soli-Beitrag...
|
|
|
Servus Herr Erhardt,
Deutschland heute: Hochsteuerland bei zunehmenden Staatsschulden Einkommens-Spitzensteuersatz in D ab Euro 53,000, d.h. fast alle, die nicht Sozialhilfe beziehen, sind Spitzenverdiener. Z.Vgl. CH Spitzensteuersatz ab sfr 500,000 Verbrauchssteuersatz 19 % (noch!) 20-jähriges Jubiläum "temporärer" Solidaritätszuschlag für "neue" Bundesländer (40 Jahre selbständig, aber inzwischen schon wieder 20 Jahre dabei) Doppelbesteuerung, z.B. Verbrauchssteuer auf Mineralölsteuer Weniger Netto vom Brutto bei steigender Sozialabgabenbelastung Schlechtere Gesundheitsversorgung bei steigenden Versicherungskosten (privat und gesetzlich) Ein mit Buchhaltertricks auf Verfassungskonformität gedeichselter Staatshaushalt Gedeichselte Arbeitslosenzahlen Gerettete Großbanken und Konzerne Obrigkeits- und polizeistaatliche Tendenzen, Devisenkontrollen, Melde- und Ausweispflicht, Bundestrojaner, Telefonüberwachung, Überwachung des Mandanten-/Klientengesprächs, Aufzeichnung von Bewegungsprofilen technisch möglich Verfallende Infrastrukturen zumindest in einigen Bundesländern Straffreiheit von Politikern, deren Landesbanken in "kleinere Unfälle" verwickelt waren Abwesenheit einer, bzw. gescheiterte Migrationspolitik, Parallelgesellschaften, Ausbildung des Prekariats Verteidigung Deutschlands und der Welt am Hindukusch Sinkende Wahlbeteiligungen, zunehmende Politikverdrossenheit, speziell bei Nicht-Rentnern Große Freude bei der Mainstream-Politik über die Wiederwahl von Frau Merkel
führt zu
2007 sind 55,091 deutsche Staatsbürger mehr aus Deutschland aus- als nach Deutschland eingewandert. Quelle: Wanderungsstatistik des Bundesamts für Zahlendreher äääh Statistik, also eine nicht von mir gefälschte Statistik. Nicht berücksichtigt: Dunkelziffer, also diejenigen, die zwar schon längst weg sind, aber vergessen haben, sich ordnungsgemäß abzumelden.
Als Zugabe:
Ein aus Verzweiflung in Nachbarländern schneidig amoklaufender Kavallerieminister, der aufgrund seiner in der BRD genossenen Schulbildung Ouagadougou wahlweise für einen schweizerischen Kanton oder ein afrikanisches Land oder sonst irgendsowas bei Bayern und südlich von Berlin Gelegenes hält. Noch irgendwelche Fragen, werhard?
Und da gibt es tatsächlich noch Leute, die sich fragen, warum es in Bayern eine Partei gibt, die sich für die Unabhängigkeit des Freistaats von der BRD einsetzt.
Beste Grüße Banane
|
|
|
hallo banane...diese seperatisten werden grad einer sonderbehandlung in bayr. guantanamo unterzogen...
in 3 wochen bin ich wieder auf der dubaiairshow.aero da erlebt man toleranz und weltoffenheit
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
Tja lieber JAn,
Berlin hat eine Erwerbsquote von 38% und eine Staatsquote von 51%. Für Laien: Von 3,3 Mio Einwohnern sind nur 1,2 Mio erwerbstätig, davon wiederum arbeiten 627.000 für den Staat. Nach Berlin kommt von aussen kaum Geld, ausser staatliche Transferzahlungen. In Mitte und Tiergarten sind 40% auf Hartz IV. Was ist da dran sexy? Berlin ist nur arm...arm dran.. Der Neidfaktor sorgt dafür, dass die letzten etwas Wohlhabenderen auch noch verjagt werden. Damit wird ganz Berlin zum Abgeordneten Puff und zur Fanmeile für Gröhle-Tourismus als wichtigster Industrie.. Dann machen die auch noch die GA fertig.. das muss niemand verstehen..
|
|
|
alternativ: Wiederherstellung der URspünglichen Landesgrenzen und auch die Rückbenennung des Raumes in welchem die "römischen" überbleibsel nur geduldet waren...
...
|
|
|
aujaaaaa, und alle ex-stasi-länder, die rotrot, rotgrün und ähnlichen mist gewählt haben, sind sofort per dekret mit einer 5 m hohen mauer zu umgeben, deckel drauf - und gut.
alle einsatzfähigen raupen-, bagger- und traktorfahrer mit ladeschaufel haben sich an der ehemaligen ostgrenze mit vollem tank einzufinden...
erinnert mich an einen film - titel leider vergessen - kurz nach der wende, als spaßeshalber die mauer wieder gebaut wurde...ein ehemaliger vopo sagt zu seiner ostmaus: liebling - die mauer ist wieder da! wir sind wieder wer...und setzt sich seine dienstmütze auf und dienstuniform wird angezogen...
mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
na von den grenzen wo ich red,ging das Fränkische Reich noch einmal quer durch die heutige BRD...da dachte noch keiner an sowas banales wie Bayern...
|
|
|
Meinen Bausparvertrag habt ihr..... ;-)))
|
|
|
Nichts gegen die Römer, bitte! Aber Referendum in Franggn.
Gruß
|
|
|
So Leute..schluß mit Lustig,
Jetzt gehts der Berliner Mafia an den Kragen.. Frank und Frei
https://www.weyer-neustadt.de/content/Portals/57ad7180-c5e7-49f5-b282-c6475cdb7ee7/Franken800_640b.jpg (sry ka wie ich das verlinken kann)
|
|
|
so
(a href="https://www.weyer-neustadt.de/content/Portals/57ad7180-c5e7-49f5-b282-c6475cdb7ee7/Franken800_640b.jpg" target=_top)so(/a)
beim schreiben nur runde klammern mit spitzen klammern ersetzen. also statt ( ists< und aus) wird >
|
|
|
und dann noch statt target=_top einfach target="NEW" schreiben, und schon öffnet sich eine neue Registerkarte (tab) ganz automatisch und ohne Rechtsklick-Fingerakrobatik - einfach auf den Hyperlink draufhauen, und alles wird gut ...
|
|
|
Lieber Herr Brill, liebe Leser dieses Forums,
es erscheint in der Tat so, daß die AL sich einer breit angelegten Offensive gegenübersieht.
Dies betrifft nicht etwa die Business Aviation oder den Luftsport, sondern uns, die wir unsere Flugzeuge als Transportmittel nutzen.
Ich bitte alle geneigten Leser zu überlegen in welche Richtung dieser "Zug" fährt.
Die Liste der Flugplätze und -häfen ist lang ... und wird länger:
Tempelhof, Fürstenfeldbruck, München, Berlin (2X), Egelsbach, etc. etc.
Jeder muß sich selbst fragen, ob er glaubt als Individuum etwas entgegensetzen zu können, oder ob es einer Vertretung bedarf.
Ich bitte die hier besorgten und natürlich die (eventuell bald)Betroffenen:
ORGANISIEREN SIE SICH! MACHEN SIE SICH KUNDIG! (zum Beispiel hier) ENGAGIEREN SIE SICH! schließlich geht es um Ihre Zukunft. BRINGEN SIE SICH EIN! LASSEN SIE SICH NICHT WEITER GÄNGELN! WERDEN SIE AKTIV!
JETZT!###-MYBR-###HEUTE!
Unterstützen Sie uns bitte in unserem Kampf für den Erhalt unserer Flugplätze, unserer Infrastruktur, unserer (in letzter Konsequenz) Freiheit.
Werden Sie bitte Mitglied bei der AOPA-Germany.
www.aopa.de
Bitte helfen Sie mit die vorhandenen Kräfte zu bündeln.
Ich bedanke mich vorab.
Thomas Neuland Vizepräsident der AOPA-Germany
|
|
|
Da hat er nicht so ganz Unrecht. Die AOPA in USA hat dort viel geleistet.
Bin eingetreten.....
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|