Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Mai 2009: Von Conny Sibylla Restle an Dirk Beerbohm
Mein Mann ist gleichfalls Typ 1 Diabetiker - und selbst Mediziner.

Die Hypoglykämie ist ein großes Problem auch für gut eingestellte Diabetiker mit Pumpe (Basalrate etc.). Ich hab es selbst am vergangenen Wochenende auf einem kleinen Flug erlebt. Trotz Messung mit optimalem Messwert kurz vor dem Start hatte er nach rund 30 Minuten Orientierungsschwierigkeiten und Angstzustände. Wir mussten bei etwas böigem Seitenwind und regem Verkehr auf einem in der Nähe liegenden Platz landen, wo sich herausstellte, dass mein Mann in einen Unterzuckerungszustand geraten war. Auch der Rückflug war nicht stressfrei, denn die Hypoglykämie wirkt im Körper des Patienten einige Zeit nach.

So sehr ich mich freue, wenn er mitfliegt - es ist für alle Beteiligten kompliziert und kann zu mehr als kritischen Situationen in den Luft führen. Dies sieht mein Mann als Diabetiker im übrigen genauso.

Viele Grüße
Aviatrix

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang