 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Die "allgemeine" Bevölkerung verbindet Jets immer mit viel Lärm, weil diese einen Lear oder eine Citation nicht von einer 737 unterscheiden können. Bei uns in Reichelsheim sind eine Cheyenne III und eine Citation stationiert. Die Cheyenne ist subjetiv lauter als die Citation. Das weiss der "normale" Bürger nicht. Nur wie man das klarmachen kann, ohne einen direkten Vergleich vorzuführen (mit echten Flugzeugen), weiss ich leider auch nicht.
|
|
|
Kleiner Scherz: Man gibt den Leuten einen Job in der Einflugschneise eines kleinen Flughafens. Die kleinen Jets merkt man fast nicht, bei A320 & Co. ist der Schalldruck erheblich höher! Der Unterschied brennt sich von alleine ein =)
Hier lohnt sich die Limitierung der Lärmwerte, nicht der Flugbewegungen. Das verstehen die Menschen. Fliegen? Ja, aber "Menschenschonend"! Das müßte man doch sogar Lärmhysteriker verkaufen können.
|
|
|
liebe leute,
auch wenn das problem ein wenig von egelsbach wegtriftet. in den allermeisten fällen ist der gefühlte fluglärm viel viel höher als der wirkliche. hören ist nunmal eine sekundärempfindung. wer an der eisenbahnlinie alle 15 min einen zug durchs wohnzimmer gar nimmer hört, kann sich durchaus über ein startendes fliegerle aufregen... blödsinn.. aber in edvy porta westfalica ist das common sense. ich selbst habe nur ein einziges mal in arnbruck nervende platzrunden erlebt, als ich mich in der wiese beim angeln sonnte und alle paar minuten brummte mir eine olle morane durchs vögelkonzert.. fluglärm ist meist durch flugangst indiziert...
|
|
|
Täusche ich mich, oder ist hier schon wieder mal die Rede davon, daß gewisse Herrschaften billige Immobilien im Flugplatzumfeld kaufen oder mieten und sich anschließend über Fluglärm erregen ? Sorry für die Härte, aber: Pech gehabt !
Es rotiert mir schon genug im Magen, wenn ETWs neben der A5 für wenige Tausender gekauft werden (wegen des extremen Lärms) und anschließend mit meinem Steuergeld mittels aufwendiger und teurer Schallschutzmaßnahmen aufgewerten werden.
Standardverfahren: - 200qm Haus in Einflugschneise für 150T kaufen - jahrelang demonstrieren gehen - Flugbeschränkungen erwirken - Haus für 400T verkaufen
So DARF das nicht funktionieren !
|
|
|
Tja meine liebe Synopsis,
das nennt man freiheitlich demokratische Grundordnung, vulgo Kapitalismus. Warum glaubt Ihr denn, dass es in Fürsty, Germering, Pfaffenhofen und sonst wo in einer Hochverdienstregion sooviele Flugplatzgegner gibt? Weil die Herrschaften Angst um Ihren Immobilienwert haben. Der FLugplatz Jesenwang z.B. ist akustisch nicht existent, eine kleine Baufirma bietet für Münchner EFH dort an: Jesenwang? Da ziehen wir nicht hin, da gibts Fluglärm. Merke: Angst frisst noch mehr Hirn als Gier. Je weniger WOhlstand, desto geringer die FLguplatzaversion. Das ist so. Im Bildungsbürgertum ist der gemeine Cessna-Pilot ein umweltfrevelnder lärmender Profilneurotiker mit Geld. ..Wie können wir an dem Image was ändern?
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|