Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. September 2008: Von Thomas Borchert an Oliver Schröder
>Das nehmen einige aber anscheinend nicht so genau ...

Ich weiß. Der FAA Inspector, der Dir den Lappen wegnimmt, aber schon...

>Kannst Du mir dafü einen "Paragraphen" nennen?

Für die Gültigkeit des ausländischen Medicals gilt 14 CFR 61.3 (c)(2)(xi).

Für das "Flight Review Requirement": Das definiert 61.56 - und da ist keine Rede von einer Ausnahme für validierte Certificates. Falls das nicht reicht, zitiere ich aus https://www.dr-schwahn-aviation.com/validation.htm: "...die mit dem gesetzlich vorgeschriebenem Flight Review abgeschlossen werden..."
4. September 2008: Von RotorHead an Thomas Borchert
Bleibt noch hinzuzufügen, dass ggf. auch noch die entsprechenden Endorsements benötigt werden, wie z.B. High Performance, Complex und High Altitude.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang