Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. August 2008: Von  an RotorHead
*Eine Diskussion darüber hat allenfalls akademischen Wert. Abgesehen davon sind Wartungsintervalle und Ausbildungszeiten, die gem. Bordbuch bzw. Flugbuch ermittelt werden, bereits auf die Eintragungsmodi abgestimmt.*

Scheinbar gibt es aber wenn solche Fragen Gestellt werden,doch klärungsbedarf.Ich Versteh zwar nicht was Sie uns mit "auf Eintragungsmodi Abgestimmt"sagen wollen,aber wenn Sie mein Posting des Gesetzestextes nochmal lesen, werden Sie feststellen das ins BORDBUCH die Start&Landezeit sowie die BETRIEBSZEIT einzutragen sind.IN Betrieb bedeutet bei einem Motorflugzeug ab Anlassen des Motors.Bei einem TMG ist wie sie richtig gepostet haben nach Betriebsart zu unterscheiden.Heißt da wird Tatsächlich korrekterweise nach Motorbetriebszeit und Zellenzeit Unterschieden,zumindest bei neueren TMG's
24. August 2008: Von Thomas Borchert an 
>IN Betrieb bedeutet bei einem Motorflugzeug ab Anlassen des Motors.<

Jetzt machen wir Fortschritte: Wo steht diese Definition? In der LuftBO jedenfalls nicht. Da steht "Betriebszeit" gleich neben Start und Landung - also würde ich davon ausgehend Betriebszeit erstmal als die Zeit dazwischen definieren. Wenn mir ein anderes Luftfahrtgesetz nichts anderes vorschreibt...

Also, wo steht's? Nebenbei habe ich bislang noch nicht ein einziges deutsches Bordbuch mit Blockzeit-Einträgen gesehen. Das höchste der Gefühle ist eine Eintragung nach Betriebsstundenzähler wie beim Rotax, der eine Stunde Betriebszeit als 5000x60 Umdrehungen definiert, wenn ich's recht entsinne.
24. August 2008: Von RotorHead an 
In ein Bordbuch gehören je Flug u.a. erster Startzeitpunkt, letzter Landezeitpunkt sowie Betriebszeit, d.h. Zeit zwischen den Starts und den Landungen. Immerhin ist es erlaubt, meherere Flüge (i.d.R. Rundflüge) mit einem Eintrag ins Bordbuch aufzunehmen. Die Betriebszeit ist also reine Flugzeit des betreffenden Luftfahrzeugs.

Diese Betriebszeit betrifft sämtliche Komponenten des Luftfahrzeugs, nicht nur den Motor.

Die Inveralle für Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Austausch sind für die diversen Komponenten eines Luftfahrzeugs völlig unterschiedlich geregelt. Z.B. gibt es Intervalle nach Alter, nach Betriebszeit (Flugzeit), Cylcles (Anlassen und Abstellen von Turbinen), Lifts (z.B. Hubschraubern bei Außenlast), usw. Hier hilft nur ein genaues Studium des Wartungshandbuchs der Luftfahrzeugs. (Das tut gerade bei Kleinflugzeugen leider kaum jemand.)

Reden wir über den Kolbenmotor eines kleinen Flugzeugs, dürfte die Laufzeit des Motors während des Rollens keinen nennenswerten Verschleiß im Vergleich zur Flugzeit (Betriebszeit laut Bordbuch) verursachen. Selten wird mit Reiseflugleistung oder gar max. Power gerollt.
25. August 2008: Von Thomas Borchert an RotorHead
>In ein Bordbuch gehören je Flug u.a. erster Startzeitpunkt, letzter Landezeitpunkt sowie Betriebszeit, d.h. Zeit zwischen den Starts und den Landungen. <

Quelle? Besonders für den letzten Teilsatz?
25. August 2008: Von  an RotorHead
Nun Ein Kolbenmotor ist gerade im Bodenbetrieb am gefährdetsten wegen fehlender Kühlung durch den Fahrtwind.
um es genau zu nehmen(und den Satz entsprechend klar aufzutrennen...Zitat:
a) Ort, Tag, Zeit (GMT) des Abflugs und der Landung sowie die Betriebszeit ;..................................................

die an
einem Tage während des Flugbetriebs auf einem Flugplatz und in dessen Umgebung
durchgeführten Flüge können unter Angabe der Anzahl der Flüge und der gesamten
Betriebszeit eingetragen werden,

Zitat ende.
Blockzeit ist übrigens nicht gleich Betriebszeit...Blockzeit ist ab dem Moment des Abrollens aus der Park position (mit Flugabsicht)bist zum Abstellen des Triebwerkes.
Betriebszeit =vom Anlassen bis abstellen.Macht teilweise auch Sinn,vorallem wenn man mal wieder 10-15min drauf Wartet ne freigabe zum Aufrollen auf die RWY zu bekommen..oä.Scherze.

Also mal ehrlich,gibt es hier jemanden der wirklich Anzweifelt das ein Motorflugzeug,Hubschrauber oder TMG(im modus Motorbetrieb).sich spätestens ab dem Zeitpunkt des Anlassens des Motors/Triebwerks in Betrieb befindet??Wenn ja,ab wann soll den der Betrieb sonst beginnen??
25. August 2008: Von  an Thomas Borchert
Nun ich habs leider so exakt auch nirgens lesen können,aber ich bin noch emsig auf der suche...Ich habe es schonmal irgendwo im Wortlaut gelesen(damals gings um Zulassung einer Maschine)
Warscheinlich bekomm ich die Entsprechende Pasage gerade dann wieder zu Gesicht wenn ichs am wenigsten brauchen kann(idr bei nem Standlauf oder nem Rollcheck mit nem LFZ im Zulassungsverfahren)...wenn ichs find post ichs.
und um mal ganz Frei und Ehrlich zu sein: Ich Schreib in mein BB
auch die Flugzeit und mach meine Kontrollen nach diesen Zeiten einfach aus dem Grund weil's mir zu Blöd ist dauernd quer zu rechnen zwischen Motorzeit(ich hab nen Betriebsstundenzähler)und
Zellenzeit...

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang