Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 13:55 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni

Aber manche Mickey-Dompteure (ich will nun nicht schon wieder einen schlafenden Hund wachrütteln) fliegen wohl (ihren Statements zufolge) auch ohne A/P auf IFR Flugplänen mit Mickeys über (oder durch?) die Alpen....

Worauf beziehst Du Dich? Obwohl ich mit Mickeys nix anfangen kann, hätte ich nirgends ein solches Statement herausgelesen.

Gestern 13:59 Uhr: Von Andre asni an Joachim P.

Es sind mehrere Statements: dass Mickeys viel Alpen-tauglicher seien schrieb zuerst Flieger-Max, er schrieb das auch bezogen auf mein Erlebnis im Brenner vor 35 Jahren. Und dass IFR da die richtige Lösung bei diesem meinem Problem gewesen sei solle wohl Mickey-Tomm gemeint haben, schriebst Du: in der Konsequenz also hätte ich bei einer Untergrenze von teilweise unter 1000ft einen IFR Flugplan aufgeben sollen und dann nach oben durchsteigen? Völlig lebensfremde skurile Vorschläge. Die mit dem Mickey noch mögliche Umkehrkurve bei Einflug im Dreck innerhalb des in dieser Höhe oft kaum als 1km breitem Brennertales? Wie hirnverbrannt ist denn das? Es war auch vom Fliegermax gekommen. An der Vielzahl der grünen Einsen lässt sich erkennen, dass es viele Anhänger derart verquirlter Vorschläge gibt.....

Ich hoffe dass die alle noch nie in den Alpen unterwegs waren und falls sie es doch vor haben, unbedingt so ne Berg-Einweisung machen müssen.

So. Nun kochen sie alle wieder hoch :-))

Gestern 14:11 Uhr: Von Joachim P. an Andre asni Bewertung: +1.00 [1]

Spannend...

Gestern 14:12 Uhr: Von Andre asni an Joachim P.

ich finde es eher ... - skuril. Und das sind teilweise Leute, die anderen das Fliegen beibringen wollen.

Gestern 14:21 Uhr: Von Thomas R. an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Spannend...

Ich darf einen meiner Beiträge von vor vier Wochen zitieren:

"Immerhin illustriert er mit jedem weiteren Post sein geschlossenes Wahnsystem."

Gestern 14:26 Uhr: Von Michael Söchtig an Thomas R.

Um zum Themenstart zurückzukommen: Ich finde es übrigens gut, dass Du die Frage aufgeworfen hast. Die Frage zu stellen heißt sich zumindest mit den Basics vorab zu beschäftigen, und das allein ist schon ein Zeichen für eine gute fliegerische Einstellung.

Mangels eigener Erfahrung und Kompetenz halte ich mich mit konkreten Vorschlägen zurück, das Buch Alpenflug von Sentef ist aber auch von mir eine absolute Empfehlung, selbst wenn man nie in die Alpen will, lernt man sehr viel fliegerisch wertvolles.

Gestern 15:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

nochmals...es ist keine mär, die alpengegend ist wettermäßig anspruchsvoll. das bekommen auch die bergsteiger sehr local begrenzt manchmal zu fühlen, siehe auch der ju57-absturz von vor ein paar jahren...mit den abwinden...jede schlucht und bergkamm hat eigenheiten...eigentlich schlimm, was die natur da angerichtet hat...aber irgendwo mußte österreich halt hin...

besser neben theorie - fluglehrer mit alpenerfahrung...notfalls auch mit ihme die 200 km einmal hin und zurück...bequeme strecke suchen und sich mit der vertraut machen. nur bei schönem wetter fliegen, und dann keine andere route! wenn der hochdruckkern über den alpen ist, dann ists zu 80 % gut!

Gestern 15:27 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Keine Frage - ich will das unbedingt auch mal machen mit der Alpenflugeinweisung. Mein Opa flog Jahrelang Noratlas und Transall im LTG 61 (wenn auch der Natur der Sache nach selten VFR durch Österreich), aber den kann ich leider nicht mehr fragen.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang