Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Februar 2025 18:49 Uhr: Von Johannes König an Christian Weidner

Halb-OT für alle, denen es eine Nummer kleiner reicht, die aber gerne die Schweiz mit in die Flat inkludiert hätten:

fraenk ist eine Marke der Telekom, mit einem simplen Tarif: Flatrate mit 15 GB im Netz der Telekom für 10 €. Außerhalb EU/EFTA funktioniert die SIM gar nicht, als auch kein Roaming. Ist aber zumindest für mich keine Einschränkung.

Für alle, die regelmäßig in die Schweiz reisen (oder wie ich grenznah wohnen und sich das Handy die ganze Zeit im Schweizer Netz einwählt) dürfte das aber die günstigte Option sein.

4. Februar 2025 19:21 Uhr: Von thomas _koch an Johannes König

Fraenk hat leider den großen Nachteil, dass WLAN-Telefonie dann nicht mehr funktioniert.

4. Februar 2025 20:30 Uhr: Von JBeck an thomas _koch

evtl. congstar als direkte T-Mobile Tochter? Nur geringfügig teurer

4. Februar 2025 23:42 Uhr: Von Johannes König an thomas _koch

Ich war im Oktober 2024 in den USA. Dort hat WLAN-Call mit fraenk in jedem Hotel-WLAN funktioniert.

5. Februar 2025 07:24 Uhr: Von Teo Büchner an Johannes König

Dann gibt es ja keinen Grund Frank zu kaufen.
Ich hab eine Aldi Prepaid karte und dort bezahle ich 18,99 Euro für Telefon und 60 GB Internet in der gesamten EU.

5. Februar 2025 12:00 Uhr: Von Johannes König an Teo Büchner Bewertung: +1.00 [1]

Das ist dir unbenommen. Ich will hier auch keine Werbung machen, sondern wollte nur auf eine Lösung hinweisen, die innerhalb Europas gut funktioniert und als USP die Schweiz mit dabei hat (was sonst üblicherweise erst bei Verträgen jenseits der 50€-Marke der Fall ist)

Zurück zur originalen Fragestellung: Wenn man das Thema "Mobiles Internet" vor Ort gelöst bekommt (z.B. durch eine Datenkarte oder das oben erwähnte Google Wireless), ist vielleicht die kostenlose Version von Sipgate Sattelite noch interessant. Pro Monat sind da 100 Minuten in 60 Länder dabei. Das war einer der ersten Anbieter, die Apple CallKit zur Integration genutzt haben.

6. Februar 2025 08:35 Uhr: Von Timo Cz an Johannes König

Kann ich bestätigen. Habe nur noch Fraenk. WIFI Call (inkl. SMS für z.B. Banking Apps) von Fraenk funktioniert auch mit einer zweiten eSim (als Datenkarte) im iPhone hervorragend. Auf einem iPhone kann man zig eSim installieren. Aktiv können immer zwei (e)Sim gleichzeitig sein.

Bisher in den USA, Kanada, Thailand etc. genutzt.

Die entsprechende eSim für den Datentarif suche ich mir meist über die Suchmaschine von Tavel Dealz (https://travel-dealz.de/esim/). Teilweise sind dort Anbieter dabei, die ein Datenroaming abkommen über viele Länder haben.

Airalo wäre so ein Anbieter, mit seiner Global eSim (https://www.airalo.com/de/global-esim)


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang