Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Dezember 2024 11:51 Uhr: Von Markus L... an Chris B. K.

Welche Jahreszeit würdet ihr für Helgoland empfehlen?

Wäre Ende April grundsätzlich passend?

Weiß außerdem jemand ob man bei Nordholz grundsätzlich durchkommt oder wie oft EDR13B tatsächlich aktiv ist?

Welche Ausrüstung würdet ihr empfehlen und wo kann ich mir diese ausborgen?

Würdet ihr nur Schwimmwesten nehmen oder gleich einen wasserdichten Anzug?

Vermutlich ist die Nordsee Ende April noch eiskalt?

Eine kompakte Rettungsinsel für 2 Personen wäre auch optimal aber viel Platz haben wir in der WT9 leider nicht.

23. Dezember 2024 17:01 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Zwischen Helgoland und Wooge sind es ca. 25 NM. Mit meinem Fluglehrer war die Planung so, dass wir den Flug so hoch angelegt haben, dass wir auf jedem Punkt der Strecke eine der beiden Küsten im Gleitflug erreicht hätten (nein, wir machten nicht auf Atlantik-Überquerung mit Berechnung von PED, PET etc., aber die situational awareness, dass man mit Rückenwind-Komponeente natürlich weiter gleitet, wurde durchaus auch bei der PPL-Schulung berücksichtigt). Was die Wassertemperatur betrifft: kalt ist´s da immer. Schwimmwesten hatten wir an Bord. Wir landeten damals aber nicht, sondern flogen einmal um die Insel, und dann landeten wir in Wangerooge... viel Spass jedenfalls.

P.S.: zur EDR kann ich leider nix sagen - ist ca. 25 Jahre her...

23. Dezember 2024 17:40 Uhr: Von Eibe Loeffler an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Hi, ich war 2023 Ende Mai da, allerdings aus Husum kommend. Von dort ist es wirklich ein recht kurzer Sprung. Daher haben wie nur Schwimmwesten über normaler, warmer Alltagskleidung getragen. Im Nachhinein betrachtet halte ich das allerdings für fragwürdig bei Wassertemperaturen irgendwo so um die 10 Grad. Man kühlt auch dann wahnsinnig schnell im Wasser aus. Wenn ich nochmal hinfliege, würde ich darum eher den Hochsommer als Jahreszeit vorziehen. Extra einen wasserdichten Kälteschutzanzug oder eine Rettungsinsel (Gewicht!) für diesen Kurztrip zu kaufen halte ich für unverhältnismäßig, wenn Du nicht auch sonst häufiger und längere Strecken über Wasser fliegst. Ich würde mir auch keine dieser gelben Rettungswesten aus dem Fliegerfachhandel mehr kaufen, die scheuern nur im Genick. Da sind automatische Rettungswesten aus dem Yachtsport der bessere und wohl auch günstigere Deal. Wichtig scheint mir, dass die Dinger ohnmachtssicher sein sollten.

Wettertechnisch solltest Du im April insb. mit niedrigen Wolkenuntergrenzen, ordentlich Wind und schnellen Wetterwechseln rechnen. Ich selbst würde bei deutlich weniger als 1.000 ft GND Ceiling nicht losfliegen, 1.000 ft gehen bei halbwegs vernünftigen Sichten (mind. 8 km) aber noch ganz gut.

Wenn Du über Nordholz fliegst (sollte eigentlich kein Problem sein), fliegst Du eh an einer der meist befahrenen Schiffahrtsstraßen der Welt. Das beruhigt ein bischen. Helgoland selbst ist jedenfalls den Ausflug wert (Mittagspause von EDXH bei der Planung berücksichtigen).

Happy Landings und frohe Weihnachten!

23. Dezember 2024 20:29 Uhr: Von Philipp Tiemann an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Wochentags hat man es auf beiden Routings (Wangerooge und St.Peter) über 5500 Fuß mit der ED-D101A zu tun. Aber ist ja nur eine ED-D. Darunter ist man mit Motorflugzeugen in jedem Fall außerhalb der Glide Range. Ist aber auch nicht so wesentlich, denn das viel höhere Motorausfallrisiko hat man ohnehin direkt nach dem Start. Vorteil: da hat man es nicht weit zur Küste. Aber bei knapp 10 Gras Wassertemperatur trotzdem kein Spaß.

Am April da oben einen Tag mit wirklich gutem Wetter zu finden ist schon eher selten.

23. Dezember 2024 20:48 Uhr: Von Markus L... an Philipp Tiemann

Vielen Dank für eure Antworten, diese helfen mir schon sehr.

Dann werde ich wohl eher die Sommermonate für dieses Vorhaben anpeilen.

23. Dezember 2024 21:05 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Eibe Loeffler Bewertung: +5.00 [5]

automatische Rettungswesten

würde ich nicht empfehlen.

23. Dezember 2024 21:14 Uhr: Von Alexander Callidus an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]

definitiv nicht. Nimm die manuell auslösbaren.

24. Dezember 2024 09:09 Uhr: Von Eibe Loeffler an Alexander Callidus

Da habt ihr natürlich völlig recht; sonst wird es u.U. schwierig mit dem Aussteigen.

24. Dezember 2024 09:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Eibe Loeffler Bewertung: +2.00 [2]

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1NTk0M19nYW56ZVNlbmR1bmc

Aktueller Film in der ARD Mediathek über Helgoland. Ab ca 11.30 kommt der Flugplatz dran. Die Betriebsleiterdiskussion aber bitte nicht in diesem Thread ;).

13. Mai 2025 14:25 Uhr: Von Markus L... an Michael Söchtig

Weiß jemand ob man auf Helgoland für Mitte Juli kurzfristig (einen Tag vorher) noch ein Hotel buchen kann?

Oder ist dann vermutlich alles ausgebucht?

Das was ich bei Booking gefunden habe kann man bis ein Monat vorher stornieren und da weiß ich noch nicht ob wir fliegen können.

13. Mai 2025 14:32 Uhr: Von Jochen Wilhe an Markus L...

wenn gutes wetter ist dann meistens nicht

18. Mai 2025 10:43 Uhr: Von Chris _____ an Jochen Wilhe

Ich war seit meinem letzten Posting in diesem Thread einmal auf Helgoland. Flug unproblematisch. Die Insel hat mich aber enttäuscht, alles sieht danach aus, dass es mal bessere Zeiten gab.

Einzig der Gedenkstein dort, wo der heuschnupfende Heisenberg seinerzeit auf Kur die Idee der "Matrixmechanik" hatte, war für mich Sehenswert. Erwartet hatte ich allerdings dort eine Pilgergruppe von Physikern. Fehlanzeige.

18. Mai 2025 13:23 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

chris....komm zu uns nach oberding...viele gedenksteine...sammelort für pilgergruppen nach garching ins neue museum, nach oberschleißheim, deutsches museum, mpi-plasma-reaktor...gutes bier und gutes essen....

18. Mai 2025 18:54 Uhr: Von Martin S. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

da bist Du vermutlich nicht einmal um die Insel zur langen Anna gelatscht. Die Natur- und Tierwelt, die es dort aus nächster Nähe zu beobachten gibt, ist einzigartig und spektakulär. Selbiges gilt für die Robben auf der Düne.

18. Mai 2025 21:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Martin S.

robben....spielt der jetzt für helgoland?

wo findet man auf helgoland die feuersteine? ich wollte da mal unbedingt hin und welche finden.

18. Mai 2025 22:45 Uhr: Von Alexander Callidus an ingo fuhrmeister

am Strand

6. Juli 2025 22:15 Uhr: Von Markus L... an Alexander Callidus

Hat nur indirekt mit Helgoland zu tun, betrifft aber das Routing dorthin:
Weiß jemand wie hoch die Chance ist werktags VFR durch Airspace D Hannover zu kommen?

Weiter nördlich wäre mir nämlich die EDR31 im Weg.

7. Juli 2025 01:05 Uhr: Von Alexander Callidus an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

bisher ging das immer, mutige Schätzung 95%

7. Juli 2025 09:26 Uhr: Von Chris _____ an Markus L... Bewertung: +1.00 [2]

Ich fliege regelmäßig etwas höher durch Hannovers Class C

14. Juli 2025 17:18 Uhr: Von Markus L... an Chris _____

Gibt es noch andere frei zugängliche Flugwetter Infos für D außer diese hier?

https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/teaser/luftsportberichte/luftsportberichte_node.html

Mi/Do oder Do/Fr in dieser Woche wäre der Helgoland Trip geplant gewesen aber das Wetter schaut aktuell leider eher bescheiden aus.

14. Juli 2025 17:24 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Windy. Der DWD ist aber nicht so teuer und die App ist hervorragend.

14. Juli 2025 17:51 Uhr: Von Markus S. an Markus L...
14. Juli 2025 20:10 Uhr: Von Markus L... an Markus S.

Danke aber Übersicht / Vorschau für Deutschland gibt bei der Austrocontrol keine, nur für Österreich und die Schweiz.

18. Juli 2025 10:44 Uhr: Von Joachim Hofmann an Markus L...

Zur Frage nach "D" Hannover (nicht CTR) und R-31.

Werktags ist R-31 regelmäßig aktiv und muss umflogen werden.

D-Transit Hannover wird nach meiner Erfahrung zu quasi 100% genehmigt / gilt auch für CTR Transit unterhalb 2500ft. falls das Wetter es erfordert.

18. Juli 2025 12:45 Uhr: Von Markus L... an Joachim Hofmann

Alles klar danke!

Der Helgoland Trip fiel diese Woche wetterbedingt aus, vielleicht gibt es im August einen neuen Versuch.


25 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang