Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2023: Von Guido Warnecke an Michael Söchtig Bewertung: +6.00 [6]

Zur Klarstellung: Flugschulen und insbesonere Vercharterer haben ein grosses Problem mit Versicherungen.
Deshalb die limitations, die sich aus den langjaehrigen Unfall-Erfahrungen ergeben haben. 99% aller Flugplaetze in USA haben >3000ft runway length, das ist keine Einschraenkung. Grassplätze muss man eher suchen. Auch hier ist die Unfallgefahr eindeutig hoeher.
In der Flugschule an meiner home base KDXR von wo ich ca. 100 "Hudson River" Fluege gemacht habe gab es innerhalb kurzer Zeit 2 tödliche Unfaelle. 1 x Charter und 1 x flight training mit instructor.

Noch eine Anmerkung zum Hudson River Corridor: der Verkehr im unkontrollierten Luftraum unten ist enorm, und vor allem die Helicopter fliegen kreuz und quer.
Ich empfehle im class B airspace in 1,500-2000ft zu fliegen, die Sicht ist auch gut und alles ist VIEL sicherer als in 1,200ft im Getuemmel.

Bilder: ein unvollständiger Bilck in mein Photo Archiv. Der Manhattan Flug lohnt sich auf jeden Fall.
KCDW, KDXR, KHPN, KFRG bieten sich an. Die jeweiligen Flugschulen googeln. Nimmt man einen instructor mit, hat sich der ganze Papierkram und check flight erledigt.
Den Manhattan flight sollte man nicht bei mehr als 10 kts Wind machen, sonst wird es wegen der hohen Gebäude turbulent.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 15

13063415_10154206026699040_2954008242103954696_o.jpg

1500ft in class B



1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang