Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Januar 2023: Von F. S. an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Es hat niemand gesagt, dass unser System hier toller sein soll.

Ich hab lediglich berichtet, dass ich persönlich hier in Deutschland für meine Fliegerei in Summe weniger bezahle, als ich das in Amerika machen würde - und das ist ein Fakt. Dass man einen Flieger wie eine Malibu oder sogar eine Cirrus in den USA nicht unbedingt fliegen darf, "nur", weil man alle notwendigen Lizenzen dafür besitzt ist auch ein Fakt.

Es kommt halt darauf an, welche Art der Fliegerei man machen will: Wenn einem eine runtergerittene C-153 oder auch 172 langt, dann ist es in den USA sicher immer noch günstiger. Wenn man größere/modernere Flugzeuge fliegen will, dann ist vermutlich Europa heute schon vorne.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang