Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juni 2020: Von Chris _____ an Achim H.

kleinen Flüchtigkeitsfehler bei einer großen PT6

Wenn die PT6 so leicht zu schrotten ist, wieso gilt sie dann als so sicher? Ernsthafte Frage.

24. Juni 2020: Von Wolff E. an Chris _____

Chris. einfach mal nachlesen. Achim sagte es bereits. Beim Anlassen kann man eine Turbine ganz schnell "killen". Da muss man bestimmte Reihenfolgen und Temperaturen einhalten. Tut man das nicht, ist die Gefahr sehr groß, das es zu Schäden kommt.

24. Juni 2020: Von ch ess an Chris _____

Such mal auf YT nach PT6, ist viel finden und beantwortet die Frage, die ich auch hatte.

Scheint der heikelste Punkt der ganzen Turbinen zu sein, das Anlassen.

Und die Batterie scheint eine (viel zu) wichtige Rolle dabei zu spielen...

chris...bei einer batteriekapazität unter 21 % (?) nicht starten

bei N2 unter 25 % (?) nicht die manuelle zündung betätigen

sonst puffffff

der temperaturunterschied zwischen pufffff und nichtpuffffff liegt betwa bei 5 grad F (?)

eggsperten mich bitte korrigieren...

mfg

ingo fuhrmeister

24. Juni 2020: Von Achim H. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Hot start / hung start ist bei der TBM jetzt gar nicht so kritisch, da würde ich sogar Leuten vertrauen, dass sie das hinbekommen. Viel kritischer sind die exceedances in flight, vor allem Ng. Da kann man das Handbuch 100x lesen und die beste Einweisung der Welt machen. So ein Fehler passiert schnell und der Schaden ist gigantisch.

Wäre das Risiko gering, gäbe es die Versicherung sehr günstig.

24. Juni 2020: Von Mario Adam an Achim H.

Viel kritischer sind die exceedances in flight, vor allem Ng. Da kann man das Handbuch 100x lesen und die beste Einweisung der Welt machen. So ein Fehler passiert schnell und der Schaden ist gigantisch.

Stimmt; eine kleine Abhilife bei der 850er ist immer im 700er Mode zu bleiben; und dadurch zumindest die Tq-Protection zu haben welche ja normalerweise mehr kritisch ist. Keine Ahnung wie es bei der neuen 930er gelöst ist...? PC12, wieder andere Geschichte... ;))


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang