Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2020,06,18,10,5714324
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

24. Juni 2020: Von Erik N. an Andreas Ni

Natürlich fliegen tausende PT6 rum, und natürlich auch vielfach von unterschiedlichen Piloten im gleichen Flugzeug. Meistens gewerblich, mit entsprechend teurer Versicherung. Achim ist Privateigner, so wie du mit deiner MEP, und ich finde sein Argument völlig valide. Wieso soll ich jemanden fliegen lassen, wenn es nicht versichert ist ? Dann muss der Betreffende die mögliche Gesamtschadenssumme als Sicherheit auf Escrow hinterlegen. Dann ja.

Dann ist der Schaden ja versichert :)

chris...bei einer batteriekapazität unter 21 % (?) nicht starten

bei N2 unter 25 % (?) nicht die manuelle zündung betätigen

sonst puffffff

der temperaturunterschied zwischen pufffff und nichtpuffffff liegt betwa bei 5 grad F (?)

eggsperten mich bitte korrigieren...

mfg

ingo fuhrmeister

24. Juni 2020: Von Andreas Ni an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Erik, ich glaube, es geht mittlerweile eher darum, dass Achim und ich völlig unterschiedliche Lebensphilosophien verfolgen .... was uns eint: niemandem Fremden den eigenen, privaten Flieger geben. Aus wohl teils ähnlichen, teils unterschiedlichen Gründen.

24. Juni 2020: Von Erik N. an Andreas Ni

Dann sind wir, was das betrifft, schon drei.

24. Juni 2020: Von Achim H. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Hot start / hung start ist bei der TBM jetzt gar nicht so kritisch, da würde ich sogar Leuten vertrauen, dass sie das hinbekommen. Viel kritischer sind die exceedances in flight, vor allem Ng. Da kann man das Handbuch 100x lesen und die beste Einweisung der Welt machen. So ein Fehler passiert schnell und der Schaden ist gigantisch.

Wäre das Risiko gering, gäbe es die Versicherung sehr günstig.

24. Juni 2020: Von Mario Adam an Achim H.

Viel kritischer sind die exceedances in flight, vor allem Ng. Da kann man das Handbuch 100x lesen und die beste Einweisung der Welt machen. So ein Fehler passiert schnell und der Schaden ist gigantisch.

Stimmt; eine kleine Abhilife bei der 850er ist immer im 700er Mode zu bleiben; und dadurch zumindest die Tq-Protection zu haben welche ja normalerweise mehr kritisch ist. Keine Ahnung wie es bei der neuen 930er gelöst ist...? PC12, wieder andere Geschichte... ;))

24. Juni 2020: Von Andreas KuNovemberZi an Alexander Pichler Bewertung: +1.00 [1]

"Das für mich Erschreckende war zu sehen, welche einschränkenden Versicherungsauflagen Owner teilweise haben und welche unverschämten Prämien dennoch bezahlt werden müssen."

Ich kenne da einen sehr guten und sympathischen Broker, der mir zu guten Konditionen verholfen hat:
Alexander Pichler.

Danke, Alex!


  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang