Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Januar 2020: Von Jürgen Scheiwe an Dr. Thomas Kretzschmar

Über die Ausgrabung aus dem Eis und den Wiederstart auf Holzskiern unter dem Fahrwerk, die beim Start abgefallen sind, wurde soviel ich weiß anschließend im aerokurier berichtet. Heiko Teegen hat dann im PuF gemutmaßt, dass hinter der Geschichte ein Versicherungsbetrug steckt.

Ich hatte 1993 die Gelegenheit, in besagter Beech 18 mit Michael Schultz von Meigs Field aus einen Rundflug um Downtown Chicago in max. 1500 ft. zu machen. Bei der Landung brach das Spornrad ab und die Rohrbügel der beiden Seitenleitwerksflossen waren eingeknickt. Michael Schultz hat sie wieder gerade gebogen, mit Nato-Tape umwickelt und ist anschließend weiter nach Oshkosh geflogen. Der Gepäckraum enthielt damals tatsächlich mehrere Kartons Jim Beam.

11. Januar 2020: Von Chris _____ an Jürgen Scheiwe

Das klingt n bisschen nach "Oppa erzählt ausm Kriech"...

ich gibb dir gleich kriech...mein jung!....damals...in stalingrad...


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang