Hallo zusammen,
ich fürchte hier werden gerade zwei Briefings, die wenig miteinander zu tun haben, durcheinandergeworfen. Zu unterscheiden ist zwischen dem Passenger Briefing und dem Before-Takeoff-Briefing. Hier mal eine kurze Zusammenstellung dessen, was mir beim US-commercial beigebracht wurde und was ich - ggf. situationsangepasst - auch heute noch in Deutschland verwende.
Passenger Briefing
Das Passenger Briefing ist das Pendant zu den Sicherheitsanweisungen im Airliner und wird vom PIC an die Passagiere nach dem Einsteigen, aber vor dem Anlassen des Motors durchgeführt. In den USA ist das tatsächlich auch bei [Edit] bestimmten Arten von [/Edit] Privatflügen vorgeschrieben (z.B.: 14 CFR §91.519). Bei mir hat das normalerweile folgende Items:
- Rauchverbot, keine losen Gegenstände, keine Glasflaschen
- Sitze und Sitzgürte (Sitzverstellung, Gurt anlegen & ablegen)
- Korrekte Handhabung der Tür: schließen und öffnen
- Verlassen des Flugzeugs im Notfall (z.B. Brand beim Anlassen):
- Welche Türen sind zu nutzen
- Reihenfolge des Ausstiegs
- Entfernen vom Luftfahrzeug im 45°-Winkel nach hinten
- Auf Motor und Propeller achten
- Auf heraneilendes Personal/Fahrzeuge achten
- Position des nächsten Feuerlöschers außerhalb des Flugzeugs
Manches mag auf den ersten Blick komisch klingen, macht aber je nach Muster Sinn. So ist z.B. die Ausstiegsreihenfolge in der PA28 anders als man im ersten Moment denken würde, und die BE23 kann im Notfall über die Gepäckluke verlassen werden (entsprechende Fitness vorausgesetzt). Ich hatte mal einen Flug mit einem Kollegen und dessen Kindern auf der Rückbank (9 und 5 Jahre), da habe ich dann in der Halle auch einmal das schnelle Verlassen des Fliegers geprobt.
Before Takeoff Briefing
Das Before Takeoff Briefing passiert nach dem Run-Up am Rollhalt als letztes, bevor "Ready for Departure" gemeldet bzw. am unkontrollierten Platz gestartet wird. Dieses Briefing passiert innerhalb der Crew, also z.B. zwischen Schüler und Lehrer, PIC und Piloten-Kollege auf rechts oder einfach auch nur für den PIC allein. Die Items decken sich im Wesentlichen mit dem, was hier schon gesagt wurde (jetzt auf englisch, hab keine Lust mehr zu übersetzen):
- Type of departure, Flaps, Speeds
- Runway, First altitude, First direction/waypoint
- In case of emergency:
- Before take-off
- After take-off within usable runway
- After take-off without usable runway
- Above 1000ft AGL
- Sterile cockpit, no questions unless necessary (richtet sich an alle Insassen des Fliegers und gilt bis zum Verlassen der CTR bzw. Platzfrequenz)
- Any questions?
Was "In case of emergency" gemacht wird, hängt natürlich stark von den Gegebenheiten wie Flugzeugperformance, Wetter, Piste, Umgebung, usw... ab. Deshalb mache ich das auch, wenn ich allein fliege, damit die Überlegungen bereits vor dem Start einmal laut ausgesprochen worden sind.