Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2019: Von Alexander Callidus an Chris _____

Nicht in Landessprache funken zu können ist nicht schlimm, mache ich in Kroatien und Italien auch so. Aber die Kombination aus erstem Flug in dieses Land, zwei Flieger, Passagiere plus Termin klingt nach ner Aufgabe.

19. Februar 2019: Von  an Alexander Callidus

Ich kenne keinen Flugplatz in Kroatien (und ich kenne auf der adriatischen Seite alle) wo man nicht problemlos Englisch funken kann.

19. Februar 2019: Von  an 

Und noch etwas OT: Nicht viel weiter ist es nach Nancy-Essey ... ein super Auflugsziel. IFR-Anflug, Englischer Funk, Tankstele ... € 10 mit dem Taxi ins Zentrum. Und eine wirklich schöne Innnenstadt.

19. Februar 2019: Von Chris _____ an Alexander Callidus

@alle: nochmals danke. Je mehr ich von euch lese, desto mehr denke ich, alles halb so wild. Es ging mir ja von Anfang an nur darum, ob ich da irgendeinem Blockwart auf die Füße trete, nicht ums eigentliche Fliegen und Funken (da hätte ich mich sowieso vorher noch bei Philipp Tiemann informiert - danke auch für den Hinweis auf den PuF-Artikel).

und @Alexander: "die Kombination aus erstem Flug in dieses Land, zwei Flieger, Passagiere plus Termin klingt nach ner Aufgabe." Nö. Es gibt für alles ein erstes Mal, zwei Flieger heißt auch zwei Piloten, und bei dem Termin sind die Prioritäten glasklar. Es gibt auch ein alternatives Transportmittel, falls an dem Tag das Wetter nicht eindeutig VMC ist.

19. Februar 2019: Von  an 

Hatte nicht auch Kroatien die Diskussion den gesamten Flugfunk im Land Englisch-only zu machen? Ich meine aus dem Vorschlag heraus hätten die alle wie wild Englischkurse belegt.

19. Februar 2019: Von Alexander Callidus an 

"hätten die alle wie wild Englischkurse belegt."

Die Franzosen vor ein paar Jahren auch, mit Panik in den Augen wegen der kommenden Regelungen.

19. Februar 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Alexander Callidus

Für Inlandsflüge wird in Frankreich niemals Englisch gefordert werden, jede Wette.

19. Februar 2019: Von Alexander Callidus an Flieger Max Loitfelder

Das war damals nicht so klar. Auch in Frankreich werden inzwischen heilige Kühe verfüttert. Erstaunlich viele sprechen heutzutage verständliches Englisch und man bekommt sogar in der Provinz abends was gutes preiswertes zu essen.

19. Februar 2019: Von Schauss Walter an 

Reims Prunay LFQA

Champus und Gastromisches Restaurant

https://www.relaisdesillery.fr

Die Stadt ist 10km entfernt und hat auch eine sehr sehr schöne Kathedrale.


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang