"Sky Demon stellt das wirklich nicht gut dar.
...
Sofern dies auf anderen Plätzen bei SD auch so ist, hätte das für mich als Anwender einen Wechsel der Software zur Folge."
Inzwischen habe ich was dazugelernt: Skydemon hat die Terraindaten sehr wohl. Sie stellen sie nur in der Karte nicht dar, wg Übersichtlichkeit und aus Kostengründen (Handarbeit). Allerdings hat Skydemon einen Terrainmodus, ähnlich dem des Garmin 496, der sogar funktioniert. Wenn man bei der Flugplanung dran denkt, kann man sich ein solches Bild wie unten generieren und ggf den Screenshot abspeichern, die Referenzhöhe ist einstellbar.
Im Flug halte ich das aber für untauglich. Erstens irritiert mich eine sich ständig ändernde Karte, zweitens habe ich Sorge wg der Rechenleistung der iApple-Hardware und drittens ist in den Alpen "eh alles rot". Vor allem aber ist im Flug die Referenzhöhe gleich der Flughöhe. Wenn man Klagenfurt anfliegt, ist man aber bis kurz vor die Platzrunde noch so hoch, daß die Hindernisse erst angezeigt werden, wenn man sie auch so sieht.
Heute auf dem parallel mitlaufenden iPhone ausprobiert: es klappt ausgezeichnet und ist sehr praktisch, um sich über die Höhe der umgebenden Mittelgebirge zu orientieren.
Aber für alle die, die meinen, sich auf die iApple-Hardware verlassen zu können hier das zweite Bild: die beiden vertikal um 250-300ft gestaffelten Flieger sind ... Ipad mini und iPhone.