Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Oktober 2018: Von Tobias Schnell an Chris B. K.

Ja, man kann sich in SD alles (also sowohl die Sichtanflug- als auch die Flugplatzkarte) einblenden lassen. Da sind die Höhen auch drauf

Nein, die entscheidenden Höhenpunkte im rechten Downwind auf die 28 (2546 und 2320 ft) sind eben nicht drauf. Weder in der Basemap, noch auf der Anflugkarte. Und so sehr ich SD als Universalwerkzeug schätze: Die miserable Relief-Darstellung und die viel zu wenigen Höhenpunkte sind ein erheblicher und gefährlicher Schwachpunkt.

21. Oktober 2018: Von Karpa Lothar an Tobias Schnell

Es geht um Sichtflug! und nicht um Kartenflug

Heisst für mich, das ich das Gelände sehe

und die höchsten Erhebungen sind in der Karte mit Höhenangabe drin - halt nicht alle

ich habe großen Respekt vor den Bergen und bei marginalem Wetter sehe ich für mich wenig Reserven für Plan B oder C

bei Granitwolken bin ich wenig risikofreudig

aber ich kann auch gut verstehen, wenn einer unbeabsichtigt in eine herausfordernde Situation kommt - mir selbst oft genug passiert


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang