Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Mai 2017: Von Chris _____ an Lutz D.

Lutz,

danke für die Ausführungen und den Link. Ich hab's mal nachvollzogen: Nehmen wir alpha als Bank angle ist und v_s als Stallspeed bei straight & level.

Wenn man hart am Stall fliegt, gilt

v=v_s/sqrt(cos(alpha))

Für den Zeit eines Vollkreises gilt T~v/(g tan(alpha)), und für den Kurvenradius:

R~v^2/tan(alpha)=v_s^2/sin(alpha),

sin(alpha) ist maximal für alpha=90°.

So sieht man direkt in der Formel, dass tatsächlich maximaler Bank angle hart am Stall den kleinsten Radius gibt - solange das Flugzeug nicht zerbricht.

Danke, wieder was gelernt.

16. Mai 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____

...und die g-load für 90 Grad bank ist unendlich hoch.

Ob uns das jetzt in der Praxis weiterhilft? ;-)

16. Mai 2017: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Wer spricht von der Praxis? Fliegen war schon immer vor allem ein Traum :-)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang