|
32 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Ich bezweifele, erfahrener zu sein, aber denke mal: Schnee hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden: "Glatt ist gut". Stromleitungen und Zaunpfähle sind viel besser erkennbar, und im Zweifelsfall pflügt der Bauer immer der Länge nach - nicht quer.
|
|
|
Nur das ein weißes notlandefeld nur schwer die Höhe abschätzen. Ich wäre heute nicht vfr geflogen...
|
|
|
Ich war ehrlich gesagt auch sehr überrascht, dass Georg heute bis Helgoland gekommen (wenn auch dort nicht gelandet) ist. 15 km östlich Düsseldorf war dicker Nebel und erst um SS riss es etwas auf.
|
|
|
Roland. Ich, ehrlich gesagt, verstehe es auch nicht. Ein Fall von Hinfliegertitis?
|
|
|
Würde ich so gar nicht sehen, Wolff. Obwohl ich es wohl nicht erst versucht hätte, kann ja durchaus alles safe gewesen sein (und war es nach Georg's Schilderungen ja auch).
|
|
|
Warum? Sah doch 1A aus das Wetter aus der Luft, besser als das GAFOR ;-)
Das Schneeschieben hätten sie sich sparen können, startet und landet sich auch prima mit Schnee auf der Bahn. Dann hätteste es geschafft :-)
|
|
|
Roland. Hier die ATIS von Düsseldorf: METAR EDDL 241350Z 24001KT 5000 BR SCT004 BKN007 02/02 Q1019 R05L///99// R05R/290294 BECMG BKN012=
|
|
|
Wie? Und da ist er VFR raus?????
|
|
|
Mal langsam.
Als Georg losflog war der Himmel in EDLN blau, er hat mir ein Bild kurz vor Abflug geschickt.
Dass das trotzdem zu sehr auf Kante genäht war, darüber wird er sich auf dem trostlosen Wangerooge jetzt wohl auch Gedanken machen. Na, besser als auf der Düne erfrieren.
|
|
|
In Mönchengladbach sah es allerdings etwas besser aus:
METAR COR EDLN 241350Z 29007KT 5000 BR FEW009 SCT044 03/02
Q1019 R31/D RMK ATIS N=
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
... und real sah es noch besser aus.
Das war jetzt schon das 2. Mal (nach letztem WE), dass EDLN sehr positiv überraschte: Raus aus dem Nebel in Düsseldorf, Sonne in EDLN.
Die gesamte Route war völlig unkritisch. Fast durchgängig Bodensicht aus FL95, nur ab und zu mal über eine Wolke (die allerdings ziemlich hoch reichten, und 2-3 freundlich drein guckende Cbs in der großen Ferne).
Was Roland meint, ist vielleicht (rechtsrheinisch) auf dem 2. Bild, Höhe Moers, um 14:53 LT zu erkennen: Da nimmt Sicht durchaus ab.
|
|
|
|
|
Dann verstehe ich nicht, warum der METAR was anderes ansagte.Hier die METARS von der besagten Zeit. Sind dann wohl alle falsch.
>SA
>SA
>SA
>SA
SA
24/01/2015 16:50->
METAR EDLN 241650Z 29007KT CAVOK 03/02 Q1023 RMK ATIS T=
SA
24/01/2015 16:20->
METAR EDLN 241620Z 29008KT 8000 SCT048 03/02 Q1022 RMK ATIS
S=
24/01/2015 15:50->
METAR EDLN 241550Z 30009KT 8000 SCT048 03/02 Q1021 RMK ATIS
R=
SA
24/01/2015 15:20->
METAR EDLN 241520Z 29008KT 7000 SCT044 04/02 Q1021 RMK ATIS
Q=
24/01/2015 14:50->
METAR EDLN 241450Z 30008KT 6000 SCT044 04/02 Q1020 R31/D
RMK ATIS P=
SA
24/01/2015 14:20->
METAR EDLN 241420Z 29007KT 6000 SCT044 03/02 Q1020 R31/D
RMK ATIS O=
24/01/2015 13:50->
METAR COR EDLN 241350Z 29007KT 5000 BR FEW009 SCT044 03/02
Q1019 R31/D RMK ATIS N=
SA
24/01/2015 13:20->
METAR EDLN 241320Z 29008KT 5000 BR NSC 03/02 Q1019 R31/D
RMK ATIS M=
24/01/2015 12:50->
METAR EDLN 241250Z 29006KT 250V320 4000 BR SCT008 02/01 Q1019
R/SNOCLO RMK ATIS L=
SA
24/01/2015 12:20->
METAR EDLN 241220Z 29007KT 3500 BR BKN007 01/01 Q1019 R/SNOCLO
RMK ATIS K= Als du gestartet bist, war laut METAR 5000 meter, Dunst und Few 900ft. Was nützt uns dann eine ATIS, wenn diese "Mist" ansagt?
|
|
|
|
Few sieht man doch auch auf dem Foto und 5.000 meter ohne Bezugspunkt? 1A Wetter ;-)
|
|
|
@Blörn. Das Foto geht aus meiner Sicht eher als CAVOK als "FEW"...
|
|
|
Aber man sieht doch eindeutig Wolken!
|
|
|
Immerhin ein kurzes Treffen. Guten Flug, Georg!
|
|
|
|
Danke, auch wenn's nur bis Stadtlohn ging.
Bis dorthin wieder in FL85 ganz ohne Probleme (gelegentlich über ein paar Wolken) - eine lange Rinne von ca. 20 NM Breite entlang der holländischen Grenze.
Aber ab da war zu, und ich will mein Limit von 1000 ft Ceiling halten...
Zug fährt in Borken gerade los - 18,75 Euro nach Hause :-) (Taxi mal unterschlagen). Mal gucken, wann ich die Kiste heimholen kann.
|
|
|
> @Blörn. Das Foto geht aus meiner Sicht eher als CAVOK als "FEW"...
...
> Aber man sieht doch eindeutig Wolken!
y>
valign="top" align="left">
Alles Lügenpresse! :-)
|
|
|
Hi,
habe mit Spannung die "Live"-Berichterstattung verfolgt. Die Luftbilder waren überzeugend.
Wie hast Du dieses Thema gelöst? "Sprit habe ich nur noch ca. knapp 1h"?
Grüße
Andreas
|
|
|
> Wie hast Du dieses Thema gelöst? "Sprit habe ich nur noch ca. knapp 1h"?
Der alte Trick: Tanken fliegen :-)
Erstes Leg heute morgen nach EDWI / Wilhelmshaven, und erst dann auf die Insel zu Thore.
|
|
|
Ich will die Relevanz meines Fluges für die GA in Deutschland nicht überbewerten, aber für die Kollegen mit weniger gutem Wetter anbei noch 3 Bilder:
- Die VMC-Rinne entlang der niederländischen Grenze (am Ende ist noch nicht Stadtlohn, es ging immer noch etwas weiter - aber zum Schluss war klar: Hier hinter kommt nichts mehr mit Bodensicht)
- Die "Platzrunde" in Stadtlohn oder ("where the f*ck ist jetzt der Platz, den ich gerade noch sah?!")
- Und aus der Rubrik "Okay, ich geb's zu" oder "Wie die Erfahrung uns einen Streich spielt":
- Normal: Asphaltbahn dunkel, Gras hell
- Leichter Schnee: Gras dunkel, Asphalt hell (GAANZ wichtig).
Das 2. Bild zeigt im Ansatz, das 3. Bild genau, dass mir dieses Detail erst eher spät auffiel...
|
|
|
|
|
Für die Bayerische Brezel Platzrunde gibts eine 1+ aus München.
Pfiadi
Thomas
|
|
|
- Die "Platzrunde" in Stadtlohn oder ("where the f*ck ist jetzt der Platz, den ich gerade noch sah?!")
Och, da bist Du nicht der einzige. Ich kenne viele Piloten, die der festen überzeugung sind, Stadtlohn läge jedes mal woanders :-)
|
|
|
Ja, Schnee kann verwirren. Als ich vor ein paar Jahren an Heiligabend nach Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb geflogen bin, habe ich mich zunächst über die vermeintlich geräumte Graspiste gefreut.
Erst im kurzen Endteil fiel mir auf, dass die braune Fläche zwischen dem ganzen Schnee nur der Acker direkt neben der Piste war und ich landete dann doch lieber auf der weißen, verschneiten Piste. Beim Rollen stellte sich durch einen penetrant ins Cockpit eindringenden Geruch heraus, dass die Braunfärbung des Ackers von einer ordentlichen Portion Jauche kam, die offensichtlich kurz zuvor ausgebracht wurde :-)
Auf den Schreck gab es dann eine sehr nette Einladung zu Weisswürsten und Breze. An den Flug mit dem "Landebahn-Near-Miss" erinnere ich mich gerne zurück ;-)
|
|
|
|
32 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|