Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

17. August 2014: Von Michael Vogt an Achim H.
Danke für die WindReps! Hier in Starnberg auf der Terrasse war es windstill :)

Happy Landings!

Michael
18. August 2014: Von Hubert Eckl an Michael Vogt
Schade, daß man GAFOR nicht mehr rückwirkend posten kann. Am Samstag von EDBF nach Lübeck im Moses. GAFOR grün, später blau. Realität: Keine Chance durch die Kette von Schauern ab Wittstocker Kreuz zu kommen. Es war wie Slalom. Irgendwann war alles auf der Scheibe nur nass. Da bleibt nur die untere Zahl im Gyro vorsichtig nach oben drehen...und heim. Sonst stehst am Montag in der Zeitung
18. August 2014: Von Richard Georg an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
zum besseren Verständnis von GAFOR

https://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Luftfahrt/Aktuelles/rfk__neu,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/rfk_neu.pdf

sind nur 380 Seiten
18. August 2014: Von  an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Ja, bei ausschließlicher Verwendung von GAFOR muss man aufpassen: Grün und blau kann lokal auch mal nicht funktionieren. Gelb geht oft (z.B. on Top) noch sehr gut.

Den geposteten Link mit den 380 Seiten Erklärung kann ich nur empfehlen.

Ich nutze GAFOR als Trendanzeige, danach kommen bei Flugabsicht natürlich SIGWxChart + GRAMET + METAR + TAF zum Einsatz. Damit bin ich meistens recht gut gefahren.
4. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an 
Ich finde das Thema ja unverändert spannend:
Eigentlich möchte mir heute Top-Meteo das Vorhaben, EDLN -> EDDH zu fliegen, für morgen nicht unbedingt ausreden: Schlimmeres als "Sichten unter 5.000 m, Dunst möglich", aber nicht: "Sichten unter 2.000 m, Dunst wahrscheinlich" ist zwischen 13 und 16 Uhr LT nicht angedroht (und schlechter wird es zunächst in Düsseldorf).
Also eine schönes Perspektive: Raus aus dem Grau, in die Sonne!

Beispielsweise das METAR von EDDH ist da pessimistischer:
EDDH 041700Z 0418/0524 10005KT 4000 BR BKN007 BECMG 0418/0421 2000 BR BKN004 TEMPO 0421/0509 0400 FG OVC001 BECMG 0506/0509 21005KT BECMG 0509/0512 4000 BR BKN008 BECMG 0516/0519 2000 BR BKN003

BKN008 - das möchte ich nicht auf "Langstrecke":
- und wie sollte ich Hamburg-Turm die Mindesthöhe erklären?
- und wer weiß, was da sonst so auf dem Weg liegt?

Die Frage scheint also zu sein: Kommt da eine niedrige Stratus-Schicht wie die letzten Tage so oft?

Die Antwort gibt es dann morgen abend...

Top-Meteo bin ich übrigens nicht böse, wenn's schlechter wird: Schön, wenn der Optimist recht behält - die Meinung des Pessimisten hab' ich ja gratis.
4. Dezember 2014: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Werft?
hier die Untergrenzen laut WeatherOnline.co.uk für 05.12.14, 12GMT (rot<500ft, orange<1000ft):
Cloud base (low) GFS Fr 05.12.2014 12 GMT

stimmt für einen Flug nach EDDH nicht wirklich SOO optimistisch...
4. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Wolff E.
Nicht schon wieder :-) Einfach Family und Flugsucht!
... dann riskiere ich mal auch den Copyright-Anschiss:
Hier die Prognose für 12:00 UTC Significant Weather Chart, sowie 14:00 (man muss ja immer 2 Bilder hochladen, oder gibt es einen anderen Work-Around?)

Dein Chart, Christian, lässt ja Hoffnung aufkommen, dass sogar Stade ein Alternate sein könnte.


Attachments: 2

Image
wetter-2014..
..05-12utc.png

Not in slideshow.

Image
wetter-2014..
..05-14utc.png

Not in slideshow.
4. Dezember 2014: Von Roland Schmidt an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Die TAFs entlang der Strecke - naja. Obwohl ich dir 'was Anderes wünsche, schließe ich mich eher dem Pessimisten an.

Momentan tut sich wettermäßig irgendwie kaum etwas.....

Entschuldigung, da gab's eben einen Bug beim Verlinken des Bildes von Meteoblue (hab's daher gelöscht); hier die korrekte Version:


1 / 1

meteoEDDH0512.jpg

4. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Roland Schmidt
Ja, während im Sommer so oft dann doch was ging, kommt es in diesen Wochen öfter schlechter als angekündigt...
4. Dezember 2014: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +2.00 [2]
Georg. Man muss nicht immer fliegen. Das wetter ist mies. OK. Dann ist es so. Gehe mit Freunden was essen oder ins Kino. Freue dich darauf, das das wetter wieder besser werden wird. Ich würde bei diesem wetter nur selber fliegen wenn Start und Ziel ein IFR Verfahren hätten.
Samstag Mittag bis Nachmittag wird es etwas besser...
4. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Wolff E.
Na, dann kann ich ja morgen los :-) EDLN und EDDH haben angeblich die IFR-Verfahren, ich kenne sie nur nicht.

@Alexander: Ich bekomme jetzt so viele individuelle Wetterberatungen (und freue mich auch darüber). Aber eigentlich geht es mir allgemein eher darum, mal divergierende Prognosen verschiedener Anbieter festzustellen, und 24h später dann zu sehen, wer "Recht hatte".

Wir haben ja jetzt alles: Von No-Go (TAF/METAR), über "alles außer Hamburg", bis zu "Go" (Top-Meteo)
5. Dezember 2014: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
@Georg. Das ist doch ein Grund mehr, IFR zu machen, oder?
5. Dezember 2014: Von B. Quax F. an Wolff E.
Dann verschiebt sich nur das Problem Richtung Eis :-)
5. Dezember 2014: Von Roland Schmidt an B. Quax F.
Deshalb hat Wolff ja gleich zwei Turbos :-)

@Wolff: ich sach ma so - es liegt nicht so sehr an uns, das Problem ist eher so im Nordosten der Republik zu suchen ;-)

5. Dezember 2014: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ich bin in den letzten vier Wochen 50 Minuten geflogen, und auch nur im Kreis über dem Flugplatz .... Dauernebel und eben typisches Novemberwetter. An den drei Tagen wo's besser war hatte ich keine Zeit ...

So ist das eben. Ich kann mich an einen Winter erinnnern an dem mein Heimatplatz EDML 2 Monate lang unfliegbar IMC war!
5. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
War heute Vormittag noch optimistisch, dass ich meinen Flieger von Namur nach Aachen überführen könnte - allerdings ist das Maastal weiter zu tief verhängen. Hab dann Platzrunden in Aachen geschrubbt, das ging gut und tat nach zwei flugfreien Wochen echt gut.
5. Dezember 2014: Von Wolff E. an Roland Schmidt
@Roland. will ja nicht angeben, aber es sind nicht 2 sonder 4 Turbos verbaut.
@Björn. Der Hochnebel ist ja nicht wirklich dick. So bei 2500-3000 ft ist man meist "durch", wenn man gut steigt und das geht im Winter mit fast allen Fliegern, hat mein kein wirkliches Problem. Wenn dann aber der Motor "kotzt" ist es ähnlich bei 1-Mots wie Nachts mit 1-Mot....
5. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Georg. Man muss nicht immer fliegen.

kurz nach scheinerhalt beobachteten mich der erste und zweite vorsitzende vom clubraum aus wie ich in der gegenüberliegenden halle meinen flieger ausräumte.

wetter: in etwa Mike 2-7

sagte der zweite vorsitzende zum vereinspräsidenten: " Muss der erwin denn schon wieder fliegen? "

so wurde es mir später berichtet.
5. Dezember 2014: Von  an Lutz D.
Das würde ich auch gern mal machen, aber bei € 23 pro Landung macht das Landen üben nicht SO Spaß. Dafür muss ich mir mal wieder einen kleinen Platz auf dem Land suchen ...
5. Dezember 2014: Von  an  Bewertung: +0.33 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
5. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
23€ - puh. Ich habe heute 8,10€ pro Landung bezahlt.<1000kg, kein Lärmschutz. Naja, fiel bei dem Minuten-Charterpreis des Fliegers nicht ins Gewicht.

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang