|
Schade, daß man GAFOR nicht mehr rückwirkend posten kann. Am Samstag von EDBF nach Lübeck im Moses. GAFOR grün, später blau. Realität: Keine Chance durch die Kette von Schauern ab Wittstocker Kreuz zu kommen. Es war wie Slalom. Irgendwann war alles auf der Scheibe nur nass. Da bleibt nur die untere Zahl im Gyro vorsichtig nach oben drehen...und heim. Sonst stehst am Montag in der Zeitung
|
|
|
zum besseren Verständnis von GAFOR
https://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Luftfahrt/Aktuelles/rfk__neu,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/rfk_neu.pdf
sind nur 380 Seiten
|
|
|
Ja, bei ausschließlicher Verwendung von GAFOR muss man aufpassen: Grün und blau kann lokal auch mal nicht funktionieren. Gelb geht oft (z.B. on Top) noch sehr gut.
Den geposteten Link mit den 380 Seiten Erklärung kann ich nur empfehlen.
Ich nutze GAFOR als Trendanzeige, danach kommen bei Flugabsicht natürlich SIGWxChart + GRAMET + METAR + TAF zum Einsatz. Damit bin ich meistens recht gut gefahren.
|
|
|
Ich finde das Thema ja unverändert spannend:
Eigentlich möchte mir heute Top-Meteo das Vorhaben, EDLN -> EDDH zu fliegen, für morgen nicht unbedingt ausreden: Schlimmeres als "Sichten unter 5.000 m, Dunst möglich", aber nicht: "Sichten unter 2.000 m, Dunst wahrscheinlich" ist zwischen 13 und 16 Uhr LT nicht angedroht (und schlechter wird es zunächst in Düsseldorf).
Also eine schönes Perspektive: Raus aus dem Grau, in die Sonne!
Beispielsweise das METAR von EDDH ist da pessimistischer:
EDDH 041700Z 0418/0524 10005KT 4000 BR BKN007 BECMG 0418/0421 2000 BR BKN004 TEMPO 0421/0509 0400 FG OVC001 BECMG 0506/0509 21005KT BECMG 0509/0512 4000 BR BKN008 BECMG 0516/0519 2000 BR BKN003
BKN008 - das möchte ich nicht auf "Langstrecke":
- und wie sollte ich Hamburg-Turm die Mindesthöhe erklären?
- und wer weiß, was da sonst so auf dem Weg liegt?
Die Frage scheint also zu sein: Kommt da eine niedrige Stratus-Schicht wie die letzten Tage so oft?
Die Antwort gibt es dann morgen abend...
Top-Meteo bin ich übrigens nicht böse, wenn's schlechter wird: Schön, wenn der Optimist recht behält - die Meinung des Pessimisten hab' ich ja gratis.
|
|
|
Werft?
|
|
|
hier die Untergrenzen laut WeatherOnline.co.uk für 05.12.14, 12GMT (rot<500ft, orange<1000ft):
stimmt für einen Flug nach EDDH nicht wirklich SOO optimistisch...
|
|
|
Nicht schon wieder :-) Einfach Family und Flugsucht!
|
|
|
... dann riskiere ich mal auch den Copyright-Anschiss:
Hier die Prognose für 12:00 UTC Significant Weather Chart, sowie 14:00 (man muss ja immer 2 Bilder hochladen, oder gibt es einen anderen Work-Around?)
Dein Chart, Christian, lässt ja Hoffnung aufkommen, dass sogar Stade ein Alternate sein könnte.
|
|
|
|
Die TAFs entlang der Strecke - naja. Obwohl ich dir 'was Anderes wünsche, schließe ich mich eher dem Pessimisten an.
Momentan tut sich wettermäßig irgendwie kaum etwas.....
|
|
|
Entschuldigung, da gab's eben einen Bug beim Verlinken des Bildes von Meteoblue (hab's daher gelöscht); hier die korrekte Version:
|
|
|
|
Ja, während im Sommer so oft dann doch was ging, kommt es in diesen Wochen öfter schlechter als angekündigt...
|
|
|
Georg. Man muss nicht immer fliegen. Das wetter ist mies. OK. Dann ist es so. Gehe mit Freunden was essen oder ins Kino. Freue dich darauf, das das wetter wieder besser werden wird. Ich würde bei diesem wetter nur selber fliegen wenn Start und Ziel ein IFR Verfahren hätten.
|
|
|
Samstag Mittag bis Nachmittag wird es etwas besser...
|
|
|
Na, dann kann ich ja morgen los :-) EDLN und EDDH haben angeblich die IFR-Verfahren, ich kenne sie nur nicht.
@Alexander: Ich bekomme jetzt so viele individuelle Wetterberatungen (und freue mich auch darüber). Aber eigentlich geht es mir allgemein eher darum, mal divergierende Prognosen verschiedener Anbieter festzustellen, und 24h später dann zu sehen, wer "Recht hatte".
Wir haben ja jetzt alles: Von No-Go (TAF/METAR), über "alles außer Hamburg", bis zu "Go" (Top-Meteo)
|
|
|
@Georg. Das ist doch ein Grund mehr, IFR zu machen, oder?
|
|
|
Dann verschiebt sich nur das Problem Richtung Eis :-)
|
|
|
Deshalb hat Wolff ja gleich zwei Turbos :-)
@Wolff: ich sach ma so - es liegt nicht so sehr an uns, das Problem ist eher so im Nordosten der Republik zu suchen ;-)
|
|
|
Ich bin in den letzten vier Wochen 50 Minuten geflogen, und auch nur im Kreis über dem Flugplatz .... Dauernebel und eben typisches Novemberwetter. An den drei Tagen wo's besser war hatte ich keine Zeit ...
So ist das eben. Ich kann mich an einen Winter erinnnern an dem mein Heimatplatz EDML 2 Monate lang unfliegbar IMC war!
|
|
|
War heute Vormittag noch optimistisch, dass ich meinen Flieger von Namur nach Aachen überführen könnte - allerdings ist das Maastal weiter zu tief verhängen. Hab dann Platzrunden in Aachen geschrubbt, das ging gut und tat nach zwei flugfreien Wochen echt gut.
|
|
|
@Roland. will ja nicht angeben, aber es sind nicht 2 sonder 4 Turbos verbaut. @Björn. Der Hochnebel ist ja nicht wirklich dick. So bei 2500-3000 ft ist man meist "durch", wenn man gut steigt und das geht im Winter mit fast allen Fliegern, hat mein kein wirkliches Problem. Wenn dann aber der Motor "kotzt" ist es ähnlich bei 1-Mots wie Nachts mit 1-Mot....
|
|
|
Georg. Man muss nicht immer fliegen.
kurz nach scheinerhalt beobachteten mich der erste und zweite vorsitzende vom clubraum aus wie ich in der gegenüberliegenden halle meinen flieger ausräumte.
wetter: in etwa Mike 2-7
sagte der zweite vorsitzende zum vereinspräsidenten: " Muss der erwin denn schon wieder fliegen? "
so wurde es mir später berichtet.
|
|
|
Das würde ich auch gern mal machen, aber bei € 23 pro Landung macht das Landen üben nicht SO Spaß. Dafür muss ich mir mal wieder einen kleinen Platz auf dem Land suchen ...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
23€ - puh. Ich habe heute 8,10€ pro Landung bezahlt.<1000kg, kein Lärmschutz. Naja, fiel bei dem Minuten-Charterpreis des Fliegers nicht ins Gewicht.
|
|
|
Ich weiß nicht, ob und wer dann geguckt hat. Irgendwie lag alles daneben:
- Der Eindruck, den Top-Meteo mit "Mist", darüber blauer Himmel bei mir erweckte: Davon war nichts zu sehen. Zumindest nicht 2 Stunden später, als ich mit dem Auto die Strecke fuhr. Ich möchte behaupten: Da war durchgehend Stratus:
- Der Eindruck, den TAFs und Co erweckten, dass es sehr schwierig würde, traf auch nicht zu. Insbesondere mein Plan, die Strecke EDLN -> EDDH zwischen 14 und 16 Uhr LT zu fliegen, wäre wohl halbwegs gegangen, wenn auch nicht wie erträumt: Über einer Inversionslage im blauen Himmel und mit 0 Problem, durch die Wolken zu kommen:
SA |
05/12/2014 16:20-> |
METAR EDDH 051620Z 21007KT 8000 FEW008 BKN019 03/02 Q1017
NOSIG= |
SA |
05/12/2014 15:50-> |
METAR EDDH 051550Z 21007KT 7000 SCT008 BKN021 03/02 Q1017
NOSIG= |
SA |
05/12/2014 15:20-> |
METAR EDDH 051520Z 22007KT 6000 FEW008 BKN009 BKN020 03/02
Q1017 BECMG BKN015= |
SA |
05/12/2014 14:50-> |
METAR EDDH 051450Z 21007KT 6000 FEW008 BKN010 BKN016 03/02
Q1016 NOSIG= |
SA |
05/12/2014 14:20-> |
METAR EDDH 051420Z 23007KT 6000 FEW009 BKN010 BKN016 03/01
Q1016 NOSIG= |
- Letztlich habe ich aber den Plan deswegen verworfen, weil für den heutigen Rückreisetag allenfalls noch am frühen Morgen bis ca. 10 Uhr LT fliegbares Wetter für EDDH prognostiziert wurde. Das kam deutlich besser: Der Regen setzte erst gegen 14 Uhr ein, bis 13 Uhr war in Hamburg sogar blauer Himmel zu sehen:
SA |
07/12/2014 13:20-> |
METAR EDDH 071320Z 20015KT 9000 -RA BKN031 05/03 Q1013 TEMPO
22015G25KT= |
SA |
07/12/2014 12:50-> |
METAR EDDH 071250Z 21015KT 9000 -RA BKN031 BKN160 06/02 Q1014
TEMPO 22015G25KT= |
SA |
07/12/2014 12:20-> |
METAR EDDH 071220Z 21015KT 9999 SCT012 BKN160 06/03 Q1014
TEMPO 22015G25KT= |
SA |
07/12/2014 11:50-> |
METAR EDDH 071150Z 21016KT 9999 SCT012 BKN160 05/03 Q1015
TEMPO 22015G25KT= |
SA |
07/12/2014 11:20-> |
METAR EDDH 071120Z 21016KT 9000 BKN012 BKN160 05/03 Q1015
TEMPO SCT012=
| dy>
- Wenn ich flüchtig auf die TAF-Historie von EDDG (Münster) und Mönchengladbach (EDLN) gucke, wäre es wohl auch durchgängig zurück ganz gut gegangen, wenn ich gegen Mittag zurückgeflogen wäre. Das wirkte am Freitag noch völlig anders: Da war bei Top-Meteo ein durchgängiges dunkelrotes Band über der Linie Hamburg -> Düsseldorf für die Mittagszeit.
Ich glaube, man kann quasi zusammenfassen: Alle Meldungen waren ziemlich unbefriedigend...
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|