Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. April 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Wolff E.
Genau mit diesem Rudder-Verfahren (Alexis-Verfahren, nicht Box-Canyon) kann man mit dem Gyro prima tatsächlich (unter Höhenverlust) auf der Stelle drehen: Full Power, 0 Bank und mit dem Seitenruder in die gewünschte Richtung. Deswegen kommt es mir ja "theoretisch" erst mal plausibel vor - nur ist unsere Fläche da eben hinter der Powercurve weniger gnädig. Und als jemand, der nie getrudelt hat, hätte ich dann doch gerne zum Üben ein Caps und kein T-Tail.
15. April 2014: Von Werner Kraus an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
So lange Du normal trudelst und nicht auf dem Rücken hat das T-Tail sogar Vorteile weil das Seitenruder nicht abgeschirmt wird ;-)

Probier das aber trotzdem nicht einfach so mit Deiner DA40 aus! Such Dir eine Schule die ein entsprechendes Sicherheitstraining mit Trudeln anbietet, gibt es mehrere.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang