Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

20. Januar 2014: Von Lutz D. an Walter Braunreuther

Genau wie Roland sagt, es geht eigentlich nicht darum, etwas zu "organisieren", aber wir haben festgestellt, dass es ganz lustig ist, sich irgendwo zu treffen und zu fachsimpeln.

Geht hier nur darum ein bisschen den Rahmen abzustecken, aber ohne Verpflichtungen, wer kommt, kommt. Also komm! ;)

20. Januar 2014: Von Wolff E. an Lutz D.
Hier mal das IFR Routing ab EDFC. Ist nicht wirklich weit, sofern man im Norden oder Mitte von Deutschland oder Belgien ist. Sind rund 320 NM.

RUDUS/N0210F180 IFR Z656 SIPVU Z104 GESLO/N0210F200 UZ104 RITAX UM624 REMBA/N0210F190 M624 GILOM L607 KONAN

Für die weiter südlich von EDDF ist es schon etwas, zwei würde ich noch mitnehmen können ab EDFC, sofern das Wetter mitspielt.
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Wolff E.
Ich rechne mit ziemlich genau 2h, werde den direkten Weg nehmen, nicht die kürzeste Strecke über Wasser. Rettungsweste muss ich in der Tat noch kaufen.
20. Januar 2014: Von Andy Pa. an Lutz D.
Kannst gerne eine von mir geliehen haben ...
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Andy Pa.
Danke für das Angebot, könnte mir sicher auch eine bei der Westflug leihen, aber wenn ich mir das Restprogramm des Jahres anschaue, dann will ich endlich eine eigene ;)
20. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Beitrag vom Autor gelöscht
20. Januar 2014: Von Andy Pa. an Lutz D.
Der Trend geht dann aber auch zur "Zweitweste" :-D... Der Passagier sollte ja auch was vom hoffentlich nie eintretenden Badeerlebnis haben :D...

Hab im Parallelthread Deine Neuerwerbung mal bewundert :-). Da dort dsa Thema 2 Tage aufkam, hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Oder ein kleiner Hüpfer bis Biggin Hill und Abends noch der royalen Lisbeth Hallo sagen, sprich einmal London bei Nacht. Aber mal sehen, wie das Wetter wird.
20. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Wie warm ist das Wasser eigentlich so am 22. März durchschnittlich so ungefähr? Nicht dass ich kälteempfindlich wäre ;-)
20. Januar 2014: Von Achim H. an Lutz D.
Nimm die hier als manuelle Variante: https://www.compass24.de/product/254860911/compass-comfort-rettungsweste-16-l-mit-integriertem-lifebelt-vollautomatisch ###-MYBR-###

Sehr komfortabel und gut, Finger weg von den Westen aus dem Luftfahrtbedarf, das ist Technik der 60er.
20. Januar 2014: Von Andy Pa. an Roland Schmidt
Also die Russen baden bei -20°C an, und so tief sollte es hier nicht gehen. Aber mehr als 5-7°C schätze ich den Kanal doch bei allem Abwasser nicht. Langes Schwimmen dürfte aber trotzdem wegen flott eintretender Unterkühlung eher unwahrscheinlich sein.
20. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Andy Pa.
Dann sollte die Hauptprämisse wohl sein, einem Schiffskapitän (soweit hoffentlich vorhanden) dicht über die Kommandobrücke zu segeln und dann länsseits ein Bad zu nehmen. Aber der Motor weiß ja nicht, dass er über Wasser fliegt. Ich bin trotzdem ein Angsthase, würde die kürzeste Wasserstrecke wählen und so hoch wie möglich fliegen.
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Achim H.

Besten Dank für den Hinweis auf die besseren Westen aus dem Wassersport! Macht Sinn.

Auch der Hinweis auf die Zweitweste ist nicht verkehrt.

In der Tat, im Kanal sollte wegen des regen Schiffsverkehrs eigentlich immer eines in der Nähe sein, das man besser auf sich aufmerksam macht. Ich bewerte aber die insgesamten Chancen in einem Taildragger als schlecht.

20. Januar 2014: Von Andy Pa. an Roland Schmidt
Ich steh der Sache grundsätzlich sehr respektvoll entgegen, Angst möchte ich das dann eher nicht nennen. Bedenken hab ich dann eher, dass einer der in so einem Fall hochadrenalisierten Passagiere trotz vorheriger Warnung die Weste schon im Flieger testet...
20. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Keine Sorge, Lutz. Dein Holzvogel schwimmt bis zum Sanktnimmerleinstag :-)
20. Januar 2014: Von Wolff E. an Lutz D.
@Lutz. Stimmt, könnte im Überschlag enden. Einfach nicht dran denken. Ändern kannst du es eh nicht.
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Roland Schmidt

Keine Sorge, Lutz. Dein Holzvogel schwimmt bis zum Sanktnimmerleinstag :-)

Ja, aber auf dem Rücken

20. Januar 2014: Von Andy Pa. an Lutz D.
"... im Kanal sollte wegen des regen Schiffsverkehrs...."

Das ist wie Notwassern im Rhein. Du ertrinkst nicht, Du wirst überfahren !!!
20. Januar 2014: Von Christophe Dupond an Lutz D.
Überschlag ist nix wahrscheinlich, wenn du dich nicht dumm anstellst. Die meisten sterben an unterkuhlung

20. Januar 2014: Von Walter Braunreuther an Lutz D.
OK, super!
Ich versuche den Terminkalender hinzubiegen.
Falls es wettertechnisch möglich ist, komme ich IFR aus ETSI mit meiner Mooney 231.
Man trommelt sich ja sicherlich kurz vorher noch einmal zusammen?
Grüße
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Walter Braunreuther
Ja, ich denke mal, wir halten diesen Thread hier als Info-Schiene!
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Christophe Dupond

@Christophe

...leider findet sich da aber nicht "Myth 12: Tailwheel Planes flip over on ditching". Eventuell, weil es nicht so mythisch ist ;)

Denke aber auch, dass es möglich sein muss, mit der richtigen Landetechnik auf der richtigen Seite zu bleiben. Es ist für mich aber eine völlig hypothetische Frage, der ich mit der Schwimmweste und einem ELT/PLB begegne. Der Rest liegt in Gottes Hand.

20. Januar 2014: Von Christophe Dupond an Lutz D.
Ich versteh nix warum ein Tailwheel schlecht sein soll?
Ein C172 mit dem vorderen Rad taucht schneller ein, ist auch Hochdecker mit Schwerpunkt oben, soll doch leichter umzusturzen sein. Ist aber nicht.

Manston ist gut da ist immer so viel crosswind
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Christophe Dupond

re Manston: Training schadet ja nie. Seitenwind macht mir jetzt keine Sorgen.

re flip over: ICh habe jetzt mal stichprobenartig die NTSB Database durchgesehen, nach tailwheel ditchings. Ich habe 5 accident reports aufgemacht, alle beinhalten die Formulierung "plane nosed over".

Tritt mal bei einem Taildragger voll in die Bremsen. Der Unterschied zum Tricycle stellt sich umgehend ein.

20. Januar 2014: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Achim H.
...und wenn sich die Weste VOLLAUTOMATISCH bei ersten Wasserkontakt füllt, wird das Verlassen des untergehenden LFZ spannender und mit schönen Verrenkungen auch sportlicher, wenn nicht unmöglich.
Wie heist es doch immer beim Sicherheitsvortrag in der Linie? Weste erst nach Verlassen des Flugzeuges aktivieren....

Ach ja, erst jetzt gelesen: gibts auch manuel. Aber echt preiswert
20. Januar 2014: Von Achim H. an Dr. Thomas Kretzschmar
Im Segelsport gibt es fast keine manuellen Westen mehr außer den widerlichen Feststoffwesten. Die verlinkte von Compass ist eine Ausnahme und wirklich ein Schnäppchen bei der Qualität.

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang