Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2013: Von Achim H. an Daniel Krippner
Achim, was sagen denn die Amis wenn man ihnen erzählt dass man normalerweise von ner 300m Bahn fliegt? Die Erfahrung steht mir irgendwann auch noch bevor :)

Amis haben meist Probleme damit, sich den Rest der Welt vorzustellen und halten jeglichen Unterschied für einen Ausdruck unserer Primitivität. Ich hab mich richtig gezofft mit dem Vercharterer, weil ich unbedingt auf eine Insel im Lake Michigan wollte (Put-In-Bay), ein Asphaltplatz mit 875m Bahn und das war dem Vercharterer zu riskant. Mein Einwand, dass meine Homebase nur 750m hat und ich in 875m 3x lande hat nicht gefruchtet. Ich bin dann trotzdem da hingeflogen und vor mir im Final war eine PA28, die in einen Baum geflogen ist, wohl aus Panik vor dem kurzen Platz. Nach der Rückkehr hat der das rausgekriegt und es gab richtig Ärger. Beim Checkout wollten die auch, dass ich die C172 mit mindestens 70 Knoten anfliege. Das war eine der größten Flugschulen der USA. Im FAA-System ist ja einiges besser als bei uns aber landen innerhalb der Handbuchwerte können sie nicht.

2. Oktober 2013: Von Wolff E. an Achim H.
Als ich in einem Aerostarforum erzählte, das ich eine Aerostar auf einer Bahnlänge von rund 700 Meter betreiben würde, nannte man mich auch einen "Selbstmörder".
2. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.
..dann erzähl denen lieber nicht, dass ein schwerer A319 für eine Notlandung mit unter 800m auskommt..
2. Oktober 2013: Von Daniel Krippner an Flieger Max Loitfelder
Respekt, das wusst ich nicht dass das so kurz geht - ihr könntet auf der Hahnweide landen! :) Wird das im Simulator trainiert - ist das nennenswert schwieriger als "normal", in so einem großen Flieger?
2. Oktober 2013: Von Wolff E. an Daniel Krippner
Vermute mal alles kurz vor der Stall-Speed, Autobrake maximum, Full Flaps, Full rausgeflogen (dump geht m.W. nicht) und Anker rauswerfen. Erzeugt die APU eigentlich Reverse? ;-)))
2. Oktober 2013: Von Roland Schmidt an Flieger Max Loitfelder
Vielleicht sollte man auch sagen ...auskommen KANN (reine Stopstrecke vom Aufsetzpunkt). Ob es sich bei einer 800 m RWY mit dem A 319 gut ausgeht??? Dass es auch bei Airlinerpiloten Unterschiede beim fliegerischen Können gibt, ist ein offenes Geheimnis :-)
2. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.
Nix stallspeed, normale Anfluggeschwindigkeit und MLW. Aber eben ohne flare und Komfort (daher nicht so scheierig ..), Notfall eben..
2. Oktober 2013: Von Wolff E. an Flieger Max Loitfelder
Und Bumms und man ist "untern" ?
2. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.
More or less, Fahrwerk ist sehr robust.
2. Oktober 2013: Von Lutz D. an Achim H.

ich möchte darauf hinweisen, dass die USA aber nicht gleich den USA sind.

Der Durchschnittseuropäer macht den US-PPL ja in einem dieser durchasphaltierten, ebenen Flächenstaaten. In Alaska gibt es schon einige Piloten, die kurzlanden können, wie dieses Video zeigt ;) :
https://www.youtube.com/watch?v=F9EnVah07k0

2. Oktober 2013: Von Wolff E. an Lutz D.
@Lutz,

das ist aber kein Gras. Wer braucht da noch einen Heli?
2. Oktober 2013: Von Lutz D. an Wolff E.

Oh, sorry, stimmt, ging um Graspisten. Hier sind noch ein paar sehr gepflegte, lange Graspisten enthalten, wirklich sehenswert.

https://www.youtube.com/watch?v=tHXnQCE0kG0

2. Oktober 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Roland Schmidt
Na, ob das maximale Reinlatschen in die Fußbremsen das K.O.-Kriterium ist weiss ich nicht, ich denke da gibt es gravierendere Entscheidungshilfen..

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang