 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
"Letzter Hinweis (sorry Frau Behrle), Sie schreiben “trotz CAPS” als ob das irgendwie die Sicherheit erhöhen würde, wenn man über Wasser fliegt (z. B. ditching wegen Motorausfalls). Beachten Sie, daß wenn Sie am Fallschirm in’s Wasser klatschen, das Fahrwerk nicht mehr dämpfend helfen kann, wie das über dem Land der Fall sein mag."
100% aller CAPS ditchings sprechen eine ganz andere Sprache.
https://www.avweb.com/avwebflash/news/Successful_Ditching_Off_Bahamas_205996-1.html
Die Sinkrate der Cirrus unter dem Schirm liegt bei 17kn oder 20mph oder 30km/h.
Die Sinkrate bei einem Sprung vom 3m-Brett ins Wasser liegt bei rund 28km/h.
Natürlich erhöht CAPS die Sicherheit beim Ditching. Vor allem auch, weil man viel mehr Zeit zur Vorbereitung hat. Schließlich kann man die Zeit vom Problem bis zum Aufsetzen ausschließlich zur Vorbereitung des Ausstiegs nutzen.
Alles andere zu behaupten ist - und ich habe dafür im anderen Thread ja schon Deine negative Bewertung kassiert - ein Hardwarefehler.
|
|
|
„100% aller CAPS ditchings sprechen eine ganz andere Sprache.“
Thursday, June 30, 2005 in Haverstraw, NY (NTSB Identification: NYC05LA110): “…The airplane descended via the parachute, and impacted in a river. The airplane sustained substantial damage to the underside of the composite fuselage. The pilot sustained a fractured vertebra…”
“Die Sinkrate der Cirrus unter dem Schirm liegt bei 17kn oder 20mph oder 30km/h.
Die Sinkrate bei einem Sprung vom 3m-Brett ins Wasser liegt bei rund 28km/h.“
Kann die Zahlen nicht bestätigen, aber ich möchte nicht in einem Stuhl sitzend aus drei Metern Höhe in’s Wasser geworfen werden und mit dem Ar… zuerst aufkommen, d.h. ohne jegliche Eintauchen in's Wasser - Autsch!
Gerd
|
|
|
Als Kompromissvorschlag können ja Jene, denen der Kopf wichtiger ist als der Hintern das CAPS auslösen und die Anderen einen herkömmlichen Tiefdecker ohne CAPS simulieren ;-)
Zu den slides/rafts: Alle die wir bisher beabsichtigt (oder auch nicht..) aufgeblasen haben funktionierten tadellos, waren aber alle nicht abgelaufen. In einem Airlinerraft gibt es Einiges an Ausrüstung, u.A. die von Björn gewünschten Signalraketen, Rauchpatronen, schwimmende Notsender und Signalspiegel (funktioniert toll).
|
|
|
Gerd, jetzt wird's aber langsam tendenziös. Schön, dass Du den Auszug aus dem Unfallbericht mitten im Satz abschneidest. Der ging aber noch weiter. Ich kopiere ihn mal hier rein:
"The pilot sustained a fractured vertebra and was able to egress from the airplane before it sank."
Ebenso unterschlägst Du die Unfallursache:
"According to the pilot, the airplane was in cruise flight at 3,000 feet, when the pilot suffered a seizure and lost consciousness. When the pilot awakened, the airplane was in a high speed descent. In addition, the pilot felt disoriented, and numbness in his right leg. The airplane was equipped with a Cirrus Airplane Parachute System (CAPS). The pilot recovered from the descent at an altitude of about 1,700 feet; and elected to deploy the CAPS system."
Der gute hatte - stellte sich heraus - einen Hirntumor. Die Landung wäre ein bisschen schwierig geworden. Den Hebel konnte er aber ziehen.
Was die Zahlen angeht: die zur Cirrus stehen im Handbuch, die zum 3m-Brett kannst Du ja leicht ausrechnen mit s=1/2at^2 und v=a*t
|
|
|
ich möchte nicht in einem Stuhl sitzend aus drei Metern Höhe in’s Wasser geworfen werden
zumindest in daylight VMC könnte man, noch im Vollbesitz seiner körperlichen Kräfte, vor der CAPS-Wasserung auf die Fläche steigen und aus drei Metern Höhe vor dem Aufprall vom Flugzeug weg ins Wasser springen. Mit Passagieren an Bord sollte man es nicht wagen, s. Schettino.
Zu unkonventionell gedacht?
mfG
|
|
|
zumindest in daylight VMC könnte man, noch im Vollbesitz seiner körperlichen Kräfte, vor der CAPS-Wasserung
auf die Fläche steigen und aus drei Metern Höhe vor dem Aufprall vom Flugzeug weg ins Wasser springen.
Wieso sollte man so einen Quark probieren? Es gibt einige Notwasserungen mit CAPS und die sind gut ausgegangen. Die Türen der Cirrus sind recht vorteilhaft ausgelegt was eine Öffnung im Wasser angeht und ohne das POH zur Hand zur haben, vermute ich, dass bei einer Notwasserung die Türen vor dem Aufprall geöffnet werden.
CAPS ist fantastisch und bis in einigen Jahren wird das jeder so sehen, genauso wie bei den Gurten im Auto, die anfangs noch auf viel Opposition stießen mit allerlei bizarren Gegenargumenten. Wäre das SEP-Entwicklungsbudget von Cessna etwas höher als Null, dann hätten sie schon längst CAPS als Option angeboten und 90% der Kunden würden es bestellen. Ich vermute, dass in nicht allzu ferner Zukunft Auftriebssysteme für Notwasserungen dazukommen. Dann wird der Flieger zum Boot, technisch schwierig ist das nicht.
|
|
|
Mit dem Stuhl ins Wasseraus 3m Höhe:
Bei der Cirrus sind unter dem Sitz Waben als Stoßdämpfer verbaut die im Falle des Falles
Energie aufnehmen Können! Darum darf man ja auch nicht auf die Sitze steigen in der Cirrus :-)
Gruß
Hermann Sandner
|
|
|
zumindest in daylight VMC könnte man, noch im Vollbesitz seiner körperlichen Kräfte, vor der CAPS-Wasserung auf die Fläche steigen und aus drei Metern Höhe vor dem Aufprall vom Flugzeug weg ins Wasser springen.
Hallo Norbert, man darf dabei nur nicht vergessen, dass wenn man zB den Absprungpunkt "3m Höhe" genau treffen will, das relativ schwierig ist, denn bei der gegebenen Sinkrate wird man die restlichen drei Meter in unter einer Sekunde zurücklegen. Auch musst Du bedenken, dass sich die Geschwindigkeiten addieren werden, Du beschleunigst ja - anders als der Flieger - weiter, den Luftwiderstand mal nicht mitgerechnet würdest Du bei einem Flächensprung aus 3m Höhe schon mit gut 60km/h im Wasser Landen, also wie bei einem Sprung aus rund 6m Höhe.
Wenn Du dann noch die Risiken bewertest, zu hoch abzuspringen, nicht genug vom Flieger wegzukommen, ein Unterwasserhindernis übersehen zu haben etc., dann bleibst Du glaube ich besser sitzen.
|
|
|
Moin,
...zumal der Flieger dann, sollte ich heil im Wasser gelandet sein und - je nach Höhe und Eintauchtiefe - wieder an die Oberfläche kommen, genau über mir eintrifft.... Autsch....
Grüße
|
|
|
Und nicht vergessen die Flugplanänderung durchzuführen, POB minus 1.
Im Ernst, was sich hier Manche vornehmen in Case of.. ;-)
|
|
|
Genau! Gänzlich unbetrachtet blieb bislang auch eine Risikobewertung des ausgelösten Parachutes für nachfolgende Flugzeuge... ;-)
Aber mal im Ernst: Ich schlage vor, wir kehren zu dem Thema dieses Threads allgemein zurück. Ich bin nach wie vor an Tipps zum Routing, der Sicherheitsausrüstung (und Erfahrungen damit) und dem Flughafen LEIB an sich interessiert.
|
|
|
|
|
|
Danke, hab ich schon gelesen :-)
|
|
|
Nochmal zum Thema CAPS - bei normalen Fallschirmsprüngen, zbsp. im millitärischen Bereich ist das Risiko sehr gross, dass sich der Schirm auf den Springer legt, an Luftdruchlässigkeit verliert und einen Absaufen lässt...
Ohne irgendwas gegen die Cirrus zu haben, ich würde glaube ich konventionell Notwassern...
|
|
|
Schonmal mit einer Rundkappe (z.B. Fallschirm militärisch) in Wasser gelandet?
Es muss vollkommene Windstille herrschen, damit der Schirm auf die Aufhängung fällt.
Wie oft herrscht über großen Wasserflächen Windstille ?
Da die Maschine wahrscheinlich eh verloren ist, würde ich ziehen. Ein harter, aber kalkulierbarer Aufschlag ist mir immer noch lieber als die Chance auf Überschlag.
Gruß
Thomas
|
|
|
schonmal mit einer Rundkappe (z.B. Fallschirm militärisch) im Wasser gelandet ?
ja, mehrmals, in meiner jugendzeit beim 2eme Regiment Etranger de Parachutists
der absprung über dem mittelmeer, nahe der küste nordafrikas, war uns lieber als eine atterrisage über eichenwäldern mit spitz abgehackten baumstümpfen oder weinfeldern mit knorrigen weinstöcken und meterhohen eisenstangen die aus dem boden ragten. der sprung ins wasser war eher eine erfrischung, wobei der reservefallschirm fast wie eine schwimmweste wirkte. durch die ständig wehende brise waren rundkappe und leinen immer weit genug von mir entfernt.
|
|
|
Ich fand Absprünge über Wasser mit der Rundkappe auch immer eher mehr als Fun denn als militärisches Manöver. Auch wenn's nicht das Mittelmeer war sondern eher Binnengewässer. Selbst da ist die Kappe immer neben mir runter gekommen. Ich glaub wir haben uns jetz ein wenig vom Thema entfernt :-) War aber ein netter Austausch mit einem ehemaligen "Leidensgenossen".
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|