Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. August 2012: Von  an Ralf Kahl

Fliegen ohne die schönen bunten GPS-Kärtchen ist also "bad airmenship"? Wow.

Und jedesmal, wenn jemand unerlaubt in einen Luftraum einfliegt, wird der Beweis erneut erbracht. Luftraumverletzungen sind in Zeiten von GPS schlicht unverzeihlich.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten mittlerweile so auf ihre GPS-Systeme verlassen, dass die völlig aufgeschmissen sind, wenn das Ding im Flug versagt.

Soso. Wann und wie oft versagen die denn? Meine (es waren verschiedene) zuletzt - äh - noch nie. Zumindest nicht alle zugleich.

"Bad airmenship" finde ich, wenn jemand nicht mehr mit der Karte umgehen kann und sich verfranzt, wenn er Karte mit Gelände abgleichen muss.

Das eine schließt das andere nicht aus...

21. August 2012: Von Lutz D. an 
Naja, das eine schließt das andere leider schon aus, wenn man es nicht trainiert. Das scheint mir das eigentliche Problem zu sein.

Andererseits trainieren wir auch nicht richtiges Bremsen ohne ABS. Wir trainieren auch nicht, ohne Streichhölzer Feuer zu machen. Aber es hat noch keinem geschadet, es trotzdem zu tun.
21. August 2012: Von Uwe Kaffka an 
"Und jedesmal, wenn jemand unerlaubt in einen Luftraum einfliegt, wird der Beweis erneut erbracht. Luftraumverletzungen sind in Zeiten von GPS schlicht unverzeihlich"

Hier ein tolles Beispiel wie man auch wunderbar mit GPS, sogar mit toller farbiger moving map, in LR C, D, oder CTR braten kann. Bei genauer Suche finden sich bestimmt noch mehr Beispiele.


Bei einem Gespräch mit Lotsen auf dem letzten VFR-Tag in Langen erzählten mir einer, dass viele Piloten im Zeitalter des GPS wesentlich enger an Luftraumgrenzen vorbei fliegen während man früher doch größere Abstände gelassen hat bzw. doch mal ehr in die Kontrollfrequenz rein rief. Ich persönlich finde es auch ein bisschen hart gleich von "bad airmenship" zu sprechen bloß weil jemand noch rein nach Karte navigiert. "bad airmenship" ist es nicht auf FIS oder zuständigen Kontrollfrequenzen nach Unterstützung bzw. Freigaben zu fragen oder einfach nur bescheid zu sagen das man ziemlich dicht an einer Luftraumgrenze entlang fliegt. Ebenso "bad airmenship" ist für mich, wenn ein Pilot die ganze Zeit am spielen und rumdrücken auf sein GPS ist statt nach draußen zu schauen. Besonders wenn er schwer bestrebt ist die Platzrundenlinie nach zu fliegen.

21. August 2012: Von Achim H. an Uwe Kaffka
Hier ein tolles Beispiel wie man auch wunderbar mit GPS, sogar mit toller farbiger moving map, in LR C, D, oder CTR braten kann. Bei genauer Suche finden sich bestimmt noch mehr Beispiele.

Sabine sagte "schlicht unverzeihlich". Ich bin mir sicher, dem Piloten wurde nicht verziehen, sondern ein ordentliches Bußgeld auferlegt.
21. August 2012: Von Philipp Tiemann an Uwe Kaffka
Ein interessanter Fall. Insbesondere wäre es interessant zu erfahren, ob dem Begleiter in der C42 irgendeine Mitschuld angehängt wird, zumal dieser Fluglehrer ist. Stichwort: "Einmanncockpit"...
21. August 2012: Von Intrepid an Uwe Kaffka
Zitat: "Bei einem Gespräch mit Lotsen auf dem letzten VFR-Tag in Langen erzählten mir einer, dass viele Piloten im Zeitalter des GPS wesentlich enger an Luftraumgrenzen vorbei fliegen während man früher doch größere Abstände gelassen hat bzw. doch mal ehr in die Kontrollfrequenz rein rief."

Ja klar, was sonst. Ich halte genau 1 NM Abstand, wenn ich nicht durchfliegen kann (Verkehrslage) oder will (Hörbereitschaft wegen anregender Kabinengespräche nicht gewährleistet). Ich habe auch schon beobachtet, dass Verkehrsflugzeuge deshalb einen Knick in ihr Profil fliegen mussten, welches nicht notwendig gewesen wäre, wenn man mich mit koordiniert hätte.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang