Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2012: Von Philipp Tiemann an 

IAOPA hatte in einem ihrer letzten Newsletter gemeldet, die AOPA Spain habe kürzlich eine erneute Reduzierung der 2010 teilweise verzehnfachten Landegebühren erreicht. Genaueres stand da aber nicht drin; auch nicht, wann die neuen Gebühren in Kraft treten (wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres, schätze ich). In der selben Meldung wurde bereits auf das weiter bestehende Problem der meist noch höheren Handlinggebühren eingegangen, welche ebenfalls ca. 2010 an vielen größeren Plätzen eingeführt wurden. Man werde in Zukunft aber auch daran arbeiten. Hoffen wir, dass was daraus wird.

Auch ich meide in den letzten Jahren die spanischen Groflughäfen wie die Pest, nicht nur wegen der irren Gebühren, sondern weil mich auch stört:

-oft spricht von Bodenpersonal keine Sau auch nur annähernd rudimentäres Englisch

-der Wahn des gedruckten und vom örtlichen Briefing-Office abgestempelten Flugplans, um Airside zu kommen

-das Handling-Personal ist meist völlig unfähig und kämpft mit stumpfen Waffen; trotz Handlings kann ein reiner Tankstopp schon mal 3 Stunden dauern (alles erlebt), weil diese den Tankwagen nicht "heran bekommen".

-keinerlei Infrastruktur für die GA: keine GATs, keine Flugvorbereitungsräume, etc. Null.

-das ewige Gezeter um die VAT-Nummer für das Tanken

Hier muss ich im Vergleich der Länder wirklich mal eine Lanze für Italien brechen: In all diesen o.g. Punkten liegt man da weit vorn. Fliegt z.B. mal nach Mailand-Linate, Bologna-Panigale, Venezia-Tessera, Verona-Villfranca oder Pisa-San Giusto. Kosten für nen kurzen Stopp give or take ca. 80 Euro. Klar auch in Italien gibt es eine handvoll Plätze, die teuer bzw. "nicht so toll" sind, und das Avgas ist noch mal einen Tick teurer als in Spanien, aber sonst ist das kein Vergleich.

Ist aber jetzt OT...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang