Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Aktueller Stand Fliegen ohne Flugleiter
Piper Aztec – der fliegende Koffer
A380-Unfall über Singapore, Teil 2
Die Minimum Equipment List
Klimabelastung durch Privatjets
Unfall: Wiederstart oder Notlandung?
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2006: Von Max Sutter an Michael Hoch
Im Allgemeinen sind in den USA die Charterpreise ein Stück günstiger als in Kanada, besonders in Oregon (keine Sales Tax). Sehen Sie sich einmal auf www.airnav.com bezüglich Troutdale um. KTTD ist gegenüber PDX sowas wie EDFE gegenüber FRA. Nur dass es in KTTD preiswerter und noch freundlicher ;-) zugeht als in EDFE.

Der Kranich fliegt PDX direkt an, und die Preise von Gorge Winds Aviation sind zum Heulen (für den Vercharterer, nicht für den Kunden). Wichtig ist es auch, sich rechtzeitig um die Lizenzen zu kümmern, den seit 9/11 ist nichts mehr so einfach wie es einmal war. Auch da kann die o.g. Schule Auskunft geben.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2023 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.19.02
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang