 |
|
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
Ernst, ganz einfache Frage, haben wir eine sich verschärfende De-Industriealisierung?
JA
oder
NEIN
was ist da wohl die Ursache dafür?
|
|
|
|
|
Ursache ist, dass unser "Geschäftsmodell" vorbei ist. Mit billiger Energie hochwertige Nischen-Erzeugnisse plus Autos in einem einmalig günstigen Umfeld weltweit verkaufen. Das ist hauptsächlich durch externe Ereignisse zusammengebrochen. Natürlich wurden Fehler gemacht, auch große Fehler, aber die machen Andere ebenso. Der kleine Weltmeister Deutschland will aber nicht begreifen, dass sein Wohlstand in einem Umfeld neuer "Feinde" eben nicht haltbar ist. England und Frankreich haben das schon lange vor uns durchgemacht.
|
|
|
|
|
Ja haben wir, weil wir an Vergangenheitstechnologien festhalten und jahrelang beim Erdgas Single Sourcing betrieben haben.
Zur Wahrheit der Energiewende gehört - es wird erst mal teuer, weil man in der Übergangszeit Abermilliarden in die Netze investieren muss. Die Netzbetreiber dürfen diese Investitionen verzinst auf die Netzentgelte umlegen. Die dazugehörige Regulierung ist unfassbar kompliziert, aber nach dem Abschreibungszeitraum von 40 Jahren fallen die Investitionen weg. Natürlich kommen dann irgendwann wieder Ersatzinvestitionen, aber in geringerem Maße und zeitlich weiter verteilt - wenn das Netz erst mal gebaut ist, dann ist es da.
Die große Frage ist, wie viel Netzausbau wo nötig und sinnvoll ist. Die Wahrheit ist, dass das soweit niemand weiß. Was auch klar ist - wenn man früher ausgebaut hätte, dann hätte man die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen können. Hat man aber nicht.
Auch könnte man durchaus die Netzentgelte subventionieren, beispielsweise indem man den CO2 Preis verwendet, um den Preisanstieg beim Stromnetz zu begrenzen. Das wäre ordnungspolitisch sinnvoll, denn dann würde die Umstellung in elektrische Verfahren attraktiver werden (wer kauft eine Wärmepumpe wenn der Strompreis zu hoch ist?).
Man muss den Strompreis immer als Systempreis sehen, und vor allem:
Man muss ehrlich sein, was im Strompreis alles drin ist, oder auch nicht drin ist. Der vermeintlich billige Preis aus Frankreich ist auch nur deshalb so billig, weil er aus abgeschriebenen KKW mit endlicher Lebensdauer kommt. Das ist ein Zustand, der nicht mehr ewig so bleiben kann. Schon in den letzten Jahren wären in Frankreich fast die Lichter ausgegangen, weil mehrere KKW außerplanmäßig defekt waren.
Wenn Du KKW neu baust, für 50 Milliarden pro KKW, dann sehen die Kapitalkosten die in den Strompreis einzurechnen sind auf einmal GANZ anders aus.
Auch unsere deutschen Kernkraftwerke waren am Ende. Die waren günstig, weil sie abgeschrieben waren. Sicherlich hätte man noch etwas länger betreiben können, aber dafür musst Du die komplette Lieferkette erhalten, und du hättest erheblich in die Kraftwerke investieren müssen. Der günstige Preis ist also nicht nachhaltig.
Sobald ein Dübel "geeignet für Kernkraft" drauf stehen hat, ist er genauso teuer wie ein Flugzeugteil.
|
|
|
|
|
KI-Rechenzentrum
Stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA wird für Google reaktiviert
In den USA soll ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk reaktiviert werden, um Energie für ein Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz zu liefern.
https://www.deutschlandfunk.de/stillgelegtes-atomkraftwerk-in-den-usa-wird-fuer-google-reaktiviert-100.htmlt
Tja und bei uns feierte man während dessen am vergangenen Wochenende aus ideologischen Gründen eine medienwirksame Sprengparty in Gundremmingen.
|
|
|
|
|
Wie bei jeder Autobahnbrücke bei Wiesbaden, wie bei jedem Kohlekraftwerk in Kiel etc.
Als jemand, der nie gegen Kernkraft war, aber immer gegen bayerischen Schlendrian beim Infrastrukturausbau (SüdLink, Anbindung des Brenner, Neubaustrecke S-Bahn München), what's your point? Schlagzeile aushecheln?
https://www.instagram.com/reel/DPS_4Y1jS8d/
Schön auch der hier:
|
|
|
|
|
|
Ich glaube, Herr Lanz hat sich noch mehr blamiert. Und du, Sven, tust es schon lange, weil du eigentlich früher Befürworter der Atomkraft warst. "Dein Energiepark" ist leider nicht Grundlast fähig und damit nicht geeignet, für künstliche Intelligenz auf die Deutschland halt verzichten muss.
|
|
|
|
|
Ich glaube, Herr Lanz hat sich noch mehr blamiert. Und du, Sven, tust es schon lange, weil du eigentlich früher Befürworter der Atomkraft warst. "Dein Energiepark" ist leider nicht Grundlast fähig und damit nicht geeignet, für künstliche Intelligenz auf die Deutschland halt verzichten muss.
Dass ich Lanz (dessen penetrantes Dazwischenquatschen ich sonst als unendlich penetrant empfinde, leider ist der Filmclip hier zu kurz, wo er den CDU-Vertreter mal wirklich in dessen Verlogenheit festnagelt) und AKWs verteidigen sollte, ist fast amüsant.
Markus: "ich war nie gegen Atomkraft" heißt nicht, dass ich ein Befürworter war. Sondern dem Ganzem je nach Land, Zeitpunkt, Alternativen etc. nicht per se abgeneigt war. Kann Schweden gut Kernenergie haben, oder (früher) die Niederlande? Klar, können gut puffern mit Schweden Wasserkraft und Niederlande heimischem Gas, und sind entweder neutral oder nicht direkt am eisernen Vorhang. Als Atommacht würde ich Atomkraft zivil auch immer nutzen. Aber konstant Reaktoren entwickeln, neubauen, warten. Für die allermeisten Länder hingegen ist es Blödsinn, teuer, unflexibel. Sich jetzt wie die Ukraine darauf zu verlassen, dass die AKWs bislang nur erobert, aber nicht angegriffen werden (im Gegensatz zu konventionellen Wärmekraftwerken und Staudämmen), ist da suboptimal bei den potentiellen Folgen. Ich bin beim Abwracken von Steinkohlekraftwerken in Kiel, Windkraftanlagen in Ostfriesland am Ende der Nutzung oder der Sprengung von Kühltürmen in Bayern da so unemotional wie beim Abriss oller Schuppen oder realsozialistischer Wohnblocks.
Nur habe ich im Gegensatz zu dir schon lange erkannt, dass dein Geifern nach Grundlast nur dokumentiert, dass du es wirklich nicht begriffen hast. Würden wir übrigens so massiv EE und Pufferung ausbauen, wie ich das für richtig halte (und dies auch schon hielt, als wir als Staat Negativzinsen hatten...), bleibt da auch genug für KI über, mit deren Abwärme man hervorragend heizen kann. Auch saisonal gespeichert.
Vielleicht solltest du wirklich mal ein einziges Buch zum Thema lesen. Oder noch besser zwei, eins aus den frühen 90ern, eins von heute, um zu sehen, mit welcher Klarsicht manch einer schon 15 Jahre vor der Markteinführung des iPhones war.
Wo hat sich Lanz blamiert? Der hat endlich mal journalistisch gearbeitet. Was seltenst vorkommt, meist käut er Schlagzeilen der Welt wieder.
|
|
|
|
|
Stimmt, und es gibt natürlich eine weltweite Entwicklung hin zu Atomkraftwerken der IV. Generation (Gen IV International Forum). Einer der Kandidaten dafür ist der in Deutschland entwickelte Dual-Fluid-Reaktor. Dessen Entwickler wurden aber aus ihrem Heimatland Deutschland rausgemobbt und sind jetzt in Kanada tätig.
Kernkraftwerke liefern grundlastfähige Energie, rund um die Uhr, unabhängig von Wetter und Tageszeit, und zwar extrem effizient. Ein Thorium-Flüssigsalzreaktor erzeugt über seine Lebensdauer hinweg 2.000-mal mehr Energie, als für seinen Bau und Betrieb eingesetzt werden muß. Zum Vergleich: Der EROI (Energy Return on Investment) liegt für Windkraftanlagen bei etwa 3,9, für Photovoltaik in Deutschland sogar nur bei 1,6. Das heißt: Während Solarzellen kaum mehr Energie erzeugen, als für ihre Herstellung nötig ist, liefern moderne Kernreaktoren ein Vielfaches dessen zurück.
Zukunftsorientierte Entwicklungen stören aber natürlich beim angestrebten Selbstmord unseres Industrielandes, welches in der Kernkrafttechnik einmal weltweit führend war ....
|
|
|
|
|
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Erntefaktor
Dass einem auch immer diese doofen Fakten dazwischen kommen müssen.
Als Bullshitter warst du vor www und Internet sicher erfolgreicher.
Übrigens, vielleicht solltest du mal den Unterschied zwischen Grundlast und Grundlastfähigkeit internalisieren. Technischer Sachverstand ist ja durchaus vorhanden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wozu nachdenken? Ich dachte, das könntest nur du...
|
|
|
|
|
ja - das hab ich selbst erlebt....
der ganze mist fing doch mit dieser schulschwänzenden zopfkuh an....und linksgrünrote klassenfeinde sind gleich auf den zwangsenteignungszug aufgesprungen...nur wir merken das nicht....wir zeit, daß es eine 360 grad wendung in hundertausende km entfernung mit diesen banditen gibt....
|
|
|
|
|
Ich kriege immer Augenkrebs, wenn unsere tollen gebührenfinanzierten Leitmedien mal wieder CO2 mit der hochgestellten 2 schreiben.
|
|
|
|
|
Gegenfrage, wüsstest du auf Anhieb, wo das bei Word ginge?
Ist zumindest gut lesbar und man weiß, was gemeint ist. KWh mit KW durcheinander zu werfen ist schlimmer. Da zeigen sie konstant, dass sie naturwissenschaftlich intellektuell blank sind.
|
|
|
|
|
Windows Zeichentabelle schon mal gehört?
|
|
|
|
|
Reiz ihn nicht...sonst kommen seitenweise fakten...:-))
|
|
|
|
|
Nein, in den 90ern mal gesehen. Publizierst du in Fachzeitschriften?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|