Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2025 08:28 Uhr: Von Joachim P. an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Zum Thema günstiges SET Rating: Wenn es Dein erstes SET-Rating ist, würde ich folgende Aspekte mit in Betracht ziehen: Geschätzter Aufwand Diff-Training auf Dein Zielmuster plus Versicherungsbedingungen auf deinem Zielmuster. Vermutlich ist nicht zwangsläufig eine schlechte Idee, das CR direkt auf deinem Zielmuster zu machen.

19. Februar 2025 08:38 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P.

aber jetzt mal eine frage zu diesem thema "rulemaking" in diesem bereich:

warum wird das ganze so kompliziert von den rule-makern gemacht. ich meine - man hat den PPL-A, man macht IFR, man macht CPL, man macht CPL-IFR, mach macht ATPL - ok soweit. sicher - die vereinfachungen mit dem "mini-ifr" sind gut.

aber warum machen die ruler nicht folgende regeln:

1. ppl-a: bis 2 tonnen, vertrautmachen ok, wer will mit fluglehrer

2. 2mot: ok 15 stunden flug mit einweisung, vertrautmachen, 5 stunden alleinflug 10 landungen, kleiner prüfungsflug

(warscheinlich alles wie bisher)

3. für flugzeuge b 2,5 to ein-mot und druckkabine: lehrgang mit prüfungsflug

4. alle weiteren muster nach vorbereitung und prüfung und eintrag in die lizenz: (bei cpl-ifr-atpl)

darf fliegen: a300, a320, a321, b777, b737,a380 usw

warum diese komplizierte regeln mit HPA und alles was damit dranhängt, wer kennt sich denn heute noch

mit diesem ganzen regelwerk aus? oder sehe ich da was falsch?

mfg#

ingo fuhrmeiter

19. Februar 2025 08:49 Uhr: Von Tobias Schnell an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Was Du da vorschlägst sind in weiten Teilen deutlich höhere Anforderungen als im heutigen EASA-System.

19. Februar 2025 09:00 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Tobias Schnell

ok - dann habe ich da einen verständnisfehler, weil ich da nicht so in der materie drin bin! ich dachte, daß es immer

komplexer wird und vom text und auslegung, sowie verständnis des regelwerks im allgemeinen immer schwieriger

wird!

trotzdem danke!

19. Februar 2025 09:06 Uhr: Von Markus L... an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Ich habe z.b. dieses interessante Angebot gefunden:

https://www.exit-gmbh.com/cessna-set/

Mir würde es nur um den Erwerb des Ratings und nicht um den praktischen Nutzen gehen.

SEP-Sea habe ich auch nur Just4Fun gemacht ;)

19. Februar 2025 12:29 Uhr: Von F. S. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

HPA hat es nicht komplexer gemacht, sondern einfacher, weil die nicht-typspezifischen Teile der entsprechenden Ausbildung/Prüfung nur einmal gemacht werden mussten und nicht bei jedem neuen Typerating wieder neu.

19. Februar 2025 13:24 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Angesichts der Tatsache, dass das ein reiner VFR-Lehrgang ist, finde ich das Angebot nicht besonders günstig. Und außerhalb von Absetzerei macht ein VFR-SET eher wenig Sinn.

20. Februar 2025 07:31 Uhr: Von Markus L... an Tobias Schnell

Danke für dein Feedback!


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang