Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2024 13:58 Uhr: Von Sven Walter an Michael Söchtig

Hat sicherlich untergeordnete Bedeutung, aber es gab ja vor EU FCL auch schon diverse nationale Lizenzen unterhalb des PPL.

Soweit ich weiß ist beim LAPL wenig Klientel da für FIs ohne CPL Theorie. Was meint das Forum?

6. Dezember 2024 15:47 Uhr: Von Johannes König an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Die Verteilug LAPL/PPL hängt sicherlich stark von den lokalen Gegebenheiten ab. Wenn ein Verein keine PPL-FIs hat, dann ist die Sache schnell geschwätzt. Hat der Kandidat die freie Auswahl, fällt die Entscheidung tatsächlich eher selten auf den LAPL, so zumindest in meinem Heimatverein, der noch ausreichend mit PPL-FIs ausgestattet ist.

Ein echter Showstopper für den LAPL sind meines Erachtens die 10 Solo-Stunden nach Scheinerhalt. Eigentlich war der LAPL ja mal dafür gedacht, dass man günstiger zur Lizenz kommt (30 statt 45 Pflichtstunden). Zum einen sind die 30 Stunden aber eher ein theoretischer Wert, während 45 beim PPL durchaus zu schaffen sind (siehe anderes Thema). Zum anderen ist der LAPL ja auch - etwas polemisch formuliert - die Lizenz des SEP-VFR-Kaffeefliegers. Und dieser Typus Pilot will nach bestandener Prüfung üblicherweise sofort mit dem Ehepartner einen Kaffeeflug machen, und nicht noch 10 Stunden Solo durch die Gegend gurken. Rechnet man das noch mit ein, sind die Stunden bis zum ersten Kaffeeflug dann oft sogar mehr als beim PPL, d.h. mehr Aufwand für weniger Lizenz.

Einen nicht von der Hand zu weisenden Vorteil hat der LAPL hingegen für "Downgrader" aus medizinischen Gründen. Hier kenne ich persönlich mehrere Rentner mit z. T. jahrzehntelanger Erfahrung, die als PPLer das Fliegen bereits hätten aufgeben müssen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang