Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. August 2024 13:40 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

Da geh mal nach kann-mandeljö...nebenan....die private 777 ist da nur das 3te flugzeug für die ärmere oberschicht...da hat ein öliger für den freizeit a380 12 mio draufgelegt...weil der neu war und noch keiner vor ihm auf den klohschüsseln saß und die automatische kamelfutterdistributionsanlage mit easa zertifizierung als geringfügige dreingabe ab werk installiert war.

18. August 2024 14:51 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Bevor der mit dem A380 in Cannes landet fliegt eine B777 von einer 400m Graspiste :-) aber es wäre sicher der erste A380 bei Wingly

18. August 2024 15:07 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

aber nur blöd....3 passagiere....die kommission, die sich wingly einsacken würde...aber vielleicht gibts ja einen coolen deal...mit 116 aed die stunde....

18. August 2024 15:48 Uhr: Von Lothar Probst an ingo fuhrmeister

Mal meine Gedanken dazu mit der Bitte um Meinungen. Angenommen man bietet solch einen Flug uns ist Eigentümer des Flugzeugs... z.B. Piper PA28. Was ist an folgender Kalkulation dann falsch? Sprit / Öl pro Stunde 100,-- Euro. Kosten pro Jahr (Versicherung, Jahresnachprüfung, Kontrollen, Reparaturen) 8.000,--. Das wären dann 8.000,-- / 50 h = 160,-- zzgl. 100,-- Sprit dann sind wir bei 260,-- Euro. Zzgl. Wingly Gebühren sind wir dann bei rund 160,-- für Mitflug pro Stunde. Wie soll das genau nachgeprüft werden unter der Voraussetzung dass Pilot auch Eigentümer des Flugzeugs ist?

Anbei eine Berechnungshilfe welche Wingly zur Verfügung stellt

18. August 2024 15:57 Uhr: Von F. S. an Lothar Probst

Die Verordnung sagt eindeutig, dass nur die direkten Kosten des Fluges geteilt werden dürfen.

Jährlicje Fixkosten sind keine direkten Kosten des Fluges.

18. August 2024 16:01 Uhr: Von Lothar Probst an F. S. Bewertung: +1.00 [1]


1 / 1




Bildschirmfoto2024-08-18um15.58.37.png
Image | 283.0 kb | Details




anbei

18. August 2024 16:44 Uhr: Von Joachim P. an Lothar Probst

Was sind denn das für exzellente Ölschläuche für 400.000 EUR? Andere verwenden für diesen Zweck Koi-Karpfen. ;)

18. August 2024 17:25 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Da gibt es zwei Qualitätsstufen für flexible Ölhosen, die teurere kostet doppelt soviel wie das Triebwerk.

18. August 2024 17:47 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

na komm, die halten aber auch 10.000 Std...

18. August 2024 18:08 Uhr: Von Joachim P. an Flieger Max Loitfelder

Die wollte ich auch einmal in meine Turbo-Mooney machen, als die alten fällig waren. Hatte mich im Internet schlau gemacht, die bringen wohl bis zu 15kt mehr in FL230. Die Werft hat mich dann darauf hingewiesen, dass die Edelausführung nicht kompatibel zu dem bei mir verbauten Flux-Kompensator ist. Es gab da wohl Zwischenfälle mit falscher Zielzeit. Also habe ich wieder die Standardversion genommen. Mit Wingly-Kunden fliege ich eh nicht höher als FL180.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang