Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. April 2024: Von Ernst-Peter Nawothnig an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Brille oder nicht - das bleibt subjektiv und damit strittig. Also hier noch eine Erfahrung.

Ich bin jetzt 70, kurzsichtig und brillenpflichtig seit 61 Jahren, wobei die Kurzsichtigkeit bis 40 auf minus 7 und minus 8,5 zugenommen hat. Die heutige Brille, die schon 12 Jahre alt ist: Leichtes Titangestell, kleine teure hochbrechende Mineralgläser, selbsttönend bis zu 60%, Gleitsicht. Gewicht 23 Gramm. Kostete damals 1200 Euro.

Als sie mit den Jahren ausleierte und gerne mal von der Nase rutschte habe ich die Gelenke unsichtbar mit schwarzem Epoxidharz versteift und dabei eine schwache Klemmung am Kopf eingestellt (Gelenke umhüllt mit UHU-Plus mit Rußpigment). Sie sitzt seitdem wie angegossen in allen Lebenslagen, klar besser als im Neuzustand, und ich kann sagen, dass sie einfach kein Thema mehr ist. Alle Bedürfnisse sind perfekt abgedeckt. Es hat allerdings 55 Jahre gedauert bis der Zustand erreicht war, und bis dahin hätte ich bezweifelt dass man so weit kommen kann.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang