Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2023 21:17 Uhr: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +1.00 [1]

Alexis, Basic Med ist eine _Option_. Man kann das machen oder auch Flight Medical.

Eine zusätzliche Option ist immer ein Stück mehr Freiheit. Verstehst du schon, oder?

Und wer mehr Freiheit ablehnt, liebt wohl die Unfreiheit.

Ich nenne dieses Bedürfnis nach Unfreiheit "untertänig" und "obrigkeitsgläubig". Du darfst mir gerne ein anderes Wort dafür vorschlagen.

15. November 2023 21:24 Uhr: Von Charlie_ 22 an Chris _____

Du weigerst Dich halt beharrlich, die Nachteile zu sehen. Aber wenn die EASA das einführen würde und Dir mitteilen, dass Du damit nicht nach Österreich fliegen dürftest, etc etc etc ... dann würde Dir das auch nicht passen.

Nur weil ich ausreichend gelassen bin, dass mich die halbe Stunde beim AME mit EKG und Sehtest nicht stört bin ich noch lange nicht "obrigkeitshörig". Ich finde diese Argumentation total albern.

Jetzt sag doch einfach mal, was GEGEN ein Klasse-2-Medical spricht? ALLES wofür Dich der Fliegerarzt grounden würde würde auch gegen das Basic Med sprechen. Was ist also Dein Problem?

Ich war vor kurzem beim Fliegerarzt. Dauerte inkl. EKG, Sehtest, Urin, Hörtest (IFR) 30 Minuten ... dazu ein nettes Gespräch. Grounden würde er mich bei Blutdruck 200, wenn ich die TAfel an der Wand nicht sehen würde oder mein EKG sehr auffällig wäre. Oder wenn ich Diabetes hätte.

Dafür darf ich, was das Medical betrifft, jedes Flugzeug fliegen - auch nach Österreich ;-)

15. November 2023 21:40 Uhr: Von Charlie_ 22 an Chris _____

Von der Website der BONANZA SOCIETY:

I am 77 years old. My insurance is Avemco. My Bonanza is a 1959 K35 Bonanza with many modifications including tip tanks, IO550, WAAS GPS, digital AP with GPSS, V35 seats, etc.

I fly about 110 hours per year. I have been participating in an annual biannual (that means an annual ride with a Bonanza instructor, not just any CFI) for the past 5 years.

My last BFR was June 2019. I also received a IPC endorsement.

My insurance now says that I must have a BFR annually and a medical exam annually. They did not specify 3rd Class vs Basic Med. They just said medical exam annually.

Oh, I have owned this airplane for 34 years. I am accident free, other than a deer strike in 1995 or so.

My annual premium for my Bonanza is $3000. I insure my plane for $130,000 (replacement value). I refuse to accept some other company's "value" of my airplane. If a storm damages my airplane, I want it replaced with another Bonanza which is equipped like mine. I also do not want the insurance company to sell my plane for more money than they give me to replace it.

So, I do not mind having to maintain IFR competency, and having to confirm that I am a healthy 77 years young.

Tom

Das ist auch USA.

15. November 2023 21:44 Uhr: Von Charlie_ 22 an Charlie_ 22

Ein interessanter Hintergrundartikel zu Basic Med ist auch der hier.

https://www.ifr-magazine.com/avionics/basicmed-lacks-admin/

15. November 2023 23:44 Uhr: Von Johannes König an Charlie_ 22 Bewertung: +2.00 [2]

Gute Güte, wie kann man nur so aneinander vorbeischwätzen! Ich erlaube mir mal, die Positionen etwas verkürzt darzustellen:

- Chris findet das Basic Med als Idee bzw. Konzept eine gute Sache, denn es erlaubt den Piloten, sich innerhalb des FAA-Rechtsraums mit weniger Aufwand in der Luft zu halten. (An dieser Stelle sei mir die persönliche Ergänzung erlaubt, dass das LAPL-Medical im EASA-Raum vergleichbar ist. Unterhalb der ICAO-Kriterien und beschränkt auf den EASA-Rechtsraum.)

- Alexis findet das Basic Med in der konkreten Ausführung eine schlechte Sache, da es zu viele Einschränkungen hat und in der Praxis zu Nachteilen (insb. Versicherung) führt.

War jetzt nicht so schwierig, oder?

16. November 2023 06:55 Uhr: Von Steff D. an Charlie_ 22
Wobei auch da bei rauskommt

- ich bin 77 Jahre und total jung und fit
- ich fliege seit 35 Jahren
- ich fliege stets unfallfrei
- ich fliege über 100h im Jahr

Das ist auch die Realität, wenn es um Selbsteinschätzung geht.
So ähnlich hört sich das auch bei der oft zitierten Oma Erna an, bevor sie mit ihrem SUV auf den Gehweg brettert, weil das Bremspedal heute mal „rechts“ war.
16. November 2023 07:04 Uhr: Von Joachim P. an Steff D. Bewertung: +1.00 [1]
(Antwort an den Letzten)
Ich habe ein gültiges Medical mit "VML" und eine passende Sehhilfe, kann aber plötzlich den Thread mit der Rotax-Panik nicht mehr sehen... das würde sonst erst beim nächsten Medical im Februar bemerkt werden.
16. November 2023 16:36 Uhr: Von Chris _____ an Johannes König

LAPL und damit auch LAPL-Medical ist VFR-only.

Warum muss man für IFR gesünder sein als für VFR?

Fragen über Fragen...

16. November 2023 16:43 Uhr: Von Chris _____ an Charlie_ 22 Bewertung: +1.00 [1]

>>> Du weigerst Dich halt beharrlich, die Nachteile zu sehen. Aber wenn die EASA das einführen würde und Dir mitteilen, dass Du damit nicht nach Österreich fliegen dürftest, etc etc etc ... dann würde Dir das auch nicht passen.

Erstens wäre eine Basic-Med-Regelung analog der FAA, so wie ich sie befürworten würde und sinnvoll fände, selbstverständlich in ganz EASA-Land gültig. (Man vergesse nicht, dass Deutschland alleine doch ein etwas kleines Gebiet ist fürs Fliegen, anders als die USA).

Zweitens existieren schon denklogisch schlichtweg KEINE Nachteile in einer zusätzlichen, nicht verpflichtenden _Option_.


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang