Was ist daran auszusetzen, wenn das LBA sagt: Wir priorisieren zuerst Rettungsdienste, dann Piloten, die ihren Beruf gar nicht mehr ausüben könnten, dann solche, bei denen die Berufsausübung nur etwas erschwert ist bzw. bei denen Fliegen gar kein Beruf ist.
Für mich ist das eine äußerst gefährliche Situation, die mit höchster Dringlichkeit und vor allem im Interesse des Staates angegangen werden muss. Wenn es gerade noch gelingt, den Rettungsdiensten zu bedienen, was passiert dann, wenn ein Mitarbeiter krank wird oder die Belastung noch etwas zunimmt? Stehen wir dann ohne Rettungsdienste da oder wie? Oder gibt es dann eine Priorisierung zwischen Organtransplantationen und Feuerwehr?
Außerdem war meine Aussage absolut ernst gemeint. Der Verwaltungsakt seitens LBA besteht aus 1 A4 Seite ausfüllen und unterschreiben. Hätte man das vor 2 Jahren direkt gemacht, hätte es keine weiteren Anfragen und zig Mails und Telefonate gegeben. Der Verwaltungsaufwand, den ich verursacht habe, wäre schon lange gleich Null gewesen und man hätte die wertvollen Ressourcen auf die Rettungsdienste konzentrieren können. Das ist alles, was ich erreichen möchte: die Kollegen von jeglicher Interaktion mit meiner Wenigkeit bis zum Ende der Tage zu befreien...
In so fern ist das mal ausnahmsweise keine Besonderheit des LBA, sondern ein Kernproblem der ganzen Verwaltung.
Dass die Verwaltung in Deutschland an zu vielen Stellen nicht gut funktioniert, will ich gar nicht bestreiten. Aber hier geht es nicht darum, dass Anträge wochen- oder gar monatelang unbearbeitet bleiben. Wir reden hier über mehrere Jahre und dafür habe ich kaum Verständnis, zumal das Thema nicht neu ist.
Alles, was bei der LBA mit Medizin zu tun hat, funktioniert nicht, und das schon seit Jahrzehnten. Wie viele hier berichten, sind die anderen Referate vielleicht nicht ganz so schnell und arbeiten nicht immer perfekt, aber da geht es im schlimmsten Fall noch um Monate und nicht um Jahre. Da geht noch irgendwie. Aber hier ist es ein Totalschaden.
Natürlich muss dieser Zustand, für die ganze Verwaltung in Deutschland, behoben werden. Aber so lange es nun mal so ist, führt das LBA eine richtige und zweckmäßige Priorisierung durch - so schade das für uns Hobby-Piloten nun mal ist.
Das ist die Position, die dazu führt, dass es immer bei „muss“ bleiben wird.
Ich könnte mich zwar anbieten, gegen eine entsprechende Vergütung den Laden auf den Kopf zu stellen, aber das klingt irgendwie utopisch. Zumindest kann ich aber eine Untätigkeitsklage erheben, denn von alleine scheint sich die Situation nicht zu lösen. Wenn es genug Klagen gibt, wird man vielleicht darauf kommen, mehr Leute einzustellen oder die Prozesse zu verbessern...