Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2023: Von Timm H. an Dr. Jürgen Schwarz-Boeck Bewertung: +1.00 [1]

"Problem" wird das zusätzliche Sprachaufkommen durch ebendiese Ab-/Anmeldungen auf FIS an Tagen wo sehr viele Flieger unterwegs sind.

Vorteil ist sicherlich die Vereinheitlichung.

1. Februar 2023: Von Jochen H—— an Timm H. Bewertung: +4.00 [4]

Wenn FIS wirklich zu voll ist für temporäre Abmeldung dann hätte für mich die TMZ immer Prio: TMZ Code Squawken und auf deren Frequenz, nach Verlassen wieder FIS Squawk und Frequenz. Ist natürlich nicht "nett" dem FIS Lotsen gegenüber aber wohl das kleinste Übel. Ich stelle mir auch vor, dass der FIS-Lotse deinen Squawk sehen und verstehen wird wenn er wirklich versucht dich gerade da zu rufen.

Und falls du eh gerade spazieren fliegst dann einfach um die TMZ drum herum in so einem Fall? :-)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang