Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Januar 2023: Von Rolf Adam an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]

Lesenswertes Buch zu der Thematik:

https://www.amazon.de/Flying-Mountains-Training-Single-Engine-Aircraft/dp/0071410538/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2YZZMGXOCM91A&keywords=flying+the+mountain&qid=1674470490&sprefix=flying+the+mountain%2Caps%2C113&sr=8-1

Es gibt sicher viele Themen zu beachten, Dichtehöhe, Dienstgipfelhöhe, Winde etc. Das lässt sich alles lernen.

Als Wanderer und Flieger in den Alpen /Alphenvorland sollte man nicht unterschätzen, dass zwischen CAVOK und Gewitter in den Bergen bisweilen 60-90 min liegen können. Das sind extreme Situationen, kommt aber leider vor und führt regelmäßig am Boden wie in der Luft zu Notsituationen.

23. Januar 2023: Von Conny Sibylla Restle an Rolf Adam Bewertung: +2.00 [2]

Meines Erachtens das im Moment beste Buch zum Thema Gebirgsflug:


Amy L. Hoover and R. K. "Dick" Williams: Mountain, Canyon, and Backcountry Flying, Newcastle (Wash.) 2019.

Happy landings,
Conny


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang