|
|
|
Jetzt hat sich auch die "Fach"-Zeitschrift, das "Fliegermagazin", mit dem Thema beschäftigt. Heute im Netz entdeckt:
https://www.fliegermagazin.de/news/was-taugt-die-kostenlose-aip-vfr/
Was sich aber der Verfasser, der Herr Chefredakteur höchstselbst, bei seinen - sachlich vollkommen falschen Ausführungen - gedacht hat, verstehe ich bisher nicht:
"Ohnehin ist eine Download-Funktion nicht vorgesehen, nur eine zum Drucken einzelner Seiten. ... Eine Download-Funktion zur Offline-Verwendung etwa im Flug gibt es nicht..."
Beide Aussagen sind schlichter Unfug. Mir - als DAU - gelang beides, mit zwei Klicks, auf Anhieb, sowohl auf PC, Tablet als auch Smartphone. Und natürlich geht das auch im Flug (-zeug) - wenn ich denn in ein Netz einbuchen kann.
Mir ist auch nicht klar, warum ich noch irgend etwas ausdrucken sollte - wenn ich denn ein Tablet oder Smartphone habe. Da kann ich mir, unmittelbar vor dem Flug, das herunterladen (sic!), was ich brauche und bin sicher, dass ich die aktuellen Karten habe. Nach dem Flug löschen - fertig.
|
|
|
Wei auch dort das Thema "es gibt keine Volltext-Suche" wieder heraus gehoben wird, hätte ich mal zwei Fragen:
1.) Für welche praktische Anwendungen braucht man eine Volltextsuche über alle VFR-Anflugkarten in Deutschland?
2.) Bietet eine der gängigen Navigations-Apps heute so eine Volltextsuche an?
|
|
|
Tut mir leid, ich habe keine Ahnung. Ich hab sie bisher - in mehr als 35 Jahren Fliegen - noch nicht gebraucht. Aber, vielleicht hab ich ja etwas Wichtiges verpasst. Ich lasse mich da gerne belehren.
|
|
|
Also ich möchte mich in einem Notfall nicht auf das funktionieren von mobilen Daten (GPRS, LTE, 4G,...) in der Luft verlassen müssen. Aus diesem Grund sehe ich den Download der VFR AIP als elementar an, besser die Verfügbarkeit der Karten in der EAD Datenbank zu haben damit Anbieter wie z.B. SkyDemon darauf kostenlos zugreifen können. Erst dann ist die AIP vernünftig, zuverlässig und damit zeitgemäß auf dem Tablett zur Flugdurchführung verfügbar.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
also wenn ich einen Notfall habe sollte, werde ich alles Mögliche in den Fokus rücken, aber ganz sicher nicht die aktuellste Flugplatzkarte aus der AIP VFR... da heißt es Direct to zum nächsten Platz mit ausreichender Pistenlänge, alle anderen Infos sind in dem Moment irrelevant (zumindest was die Infos aus der AIP anbelangt)
|
|
|
Träumchen, fettes Dankeschön!!
|
|
|
Sau blöde Frage : was für "Informationen" braucht man im "Notfall" aus der AIP VFR und an welche Art Notfall hast Du da gedacht? Das soll jetzt kein gestänker sein, ich hab nur den Verdacht das irgendwas an mir vorbei gegangen ist..
Marco, Du hast wohl nicht alle meine Posts im Zusammenhang dazu gelesen. Sagen wir statt Nofall besser bei einer divert/Umplanung des Fluges möchte ich mir keine Gedanken machen müssen auf die besten, hoheitlichen und letzt aktuellen Informationen der DFS für meine sichere Landung zugreifen zu können. Das ist in der jetzigen Form der zur Verfügung Stellung der VFR AIP nicht gewährleistet.
Würde die DFS wenigstens ein zusammen hängendes PDF anbieten, könnte ich es umweltschonend, ohne bei jedem ARINC Intervall neu drucken zu müssen, auf dem Tablet speichern und im Flug darauf jederzeit (ohne Internet) zugreifen. Leider ist das nicht der Fall. Aus diesem Grund ist das Angebot nicht zeitgemäß.
Würde die DFS auch noch die EAD Datenbank füllen - mit den Daten die der Steuerzahler bereits bezahlt hat -, dann könnte ich die Platzrunde beim Anflug mit meiner bevorzugten Navigationsapp SkyDemon georeferiziert zur Lärmvermeidung und zum Wohle der am Flugplatz lebenden Bevölkerung strichgenau abfliegen. Das wäre ein Gewinn für alle!
|
|
|
Ebenso wenig will die DFS fortan die Sichtfluginformationen in der EAD-Datenbank der EASA bereitstellen, wie sie dazu bei der AIP IFR verpflichtet ist.
Nur zur Info die EAD wird von der GroupEAD im Auftrag der Eurocontrol betrieben und gehört der Eurocontrol. EASA auditert und zertifiziert nur.
|
|
|
Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung: Jetzt findet man im Kartenteil unter dem jeweiligen Flugplatz auch gleich noch die richtige Seite aus dem Aerodrome-directory, und muss sich nicht mehr per trial-and-error in den Einzelseiten der Flugplatzliste das richtige Blatt suchen.
|
|
|
Hallo Martin, leider hast Du die Nachrichten nicht freigeschaltet.
Kannst Du bitte noch den Teil für die Heliports einfügen? Die muss man immer noch über die DFS Seite suchen.
Aber tolle Initiative schon mal.
|
|
|
Auch bei den Heliports findet man jetzt auf der DFS-Seite alle Infos direkt beim jeweiligen Platz und muss nicht mehr in verschiedenen Dokumenten suchen.
|
|
|
Das ist richtig Tobias, nur eben nicht in der Suche der wunderbaren Webseite, die Martin erstellt hat.
|
|
|
Danke für den Hinweis, ich werde die Seite erweitern, so dass auch Heliports gesucht werden können!
|
|
|
|
|
|
Heliports sind jetzt eingetragen und mit einem "(H)" markiert.
|
|
|
Danke. Aber irgendwie geht bei mir gerade gar nichts mehr.
|
|
|
Huch? Bei mir klappt es, was funktioniert denn nicht? Wenn du möchtest, schreib mir gerne an die E-Mail-Adresse im Impressum, dann müssen wir das nicht im Forum klären :)
|
|
|
Sorry Martin, scheint an meinem iPad und Safari zu liegen. Auf Android läuft es prima.
|
|
|
So, habe das ganze noch etwas vereinfacht. Sollte jetzt auch auf deinem iPad funktionieren.
|
|
|
Kann es sein, dass vfraip.de nicht mehr funktioniert?
|
|
|
Also bei mir (Windows 11, mit Edge, Firefox und Chrome) funktioniert es - Stand jetzt gerade - einwandfrei. Allerdings über die DFS-Seite.
"www.vfraip.de" scheint in der Tat gestört.
|
|
|
Hatte selbiges Problem. Es liegt aber an der DFS/Eisenschmidt. Auf meinem alten iPad Mini mit IOS unter 15 geht es nicht, während es auf meinem alten Androiden wunderbar funktioniert. Zum Glück geht Skydemon einwandfrei.
P.s. das Drossaviation Tool geht in diesem Fall auch nicht.
|
|
|
Komisch. Bei mir funktioniert derzeit vfraip.de auf keinerlei Plattform. Drossaviation hingegen funktioniert durchweg.
|
|
|
Allerdings: wie ich soeben herausfand, gibt es auch bei der DFS-Seite seit kurz nach dem Launch eine Suchfunktion (das Lupensymbol ganz oben rechts). Dadurch erübrigen sich quasi Seiten wie vfraip, dross, etc. Das mal zur Info für alle die, sich gleich zu Anfang an der DFS-Seite versucht hatten und Frust mit dem Auffinden der Inhalte (vor allem des richtigen Textabschnitts im Teil AD) gehabt hatten.
|
|
|
|
|